
Exphys1_Quiz13
Quiz
•
Physics
•
University
•
Easy
Stefanie Girst
Used 3+ times
FREE Resource
9 questions
Show all answers
1.
MULTIPLE SELECT QUESTION
45 sec • 1 pt
Freie bewegte Ladungen der Masse m
können durch Erhitzen eines Drahtes erzeugt werden
können in einem elektrischen Feld beschleunigt werden
2.
MULTIPLE SELECT QUESTION
45 sec • 1 pt
Das Elektronenvolt eV
ist eine Spannungseinheit
ist eine Energieeinheit
ist die Energie, die ein Teilchen mit der Ladung e beim Durchlaufen einer Spannung von 1 Volt erhält
kann durch Division durch die Elementarladung e = 1,6*10-19 C in Joule umgerechnet werden
kann durch Multiplikation mit der Elementarladung e = 1,6*10-19 C in Joule umgerechnet werden
3.
MULTIPLE SELECT QUESTION
45 sec • 1 pt
Der elektrische Strom I
4.
MULTIPLE SELECT QUESTION
45 sec • 1 pt
Der Widerstand R eines stromdurchflossenen Leiters
wird berechnet aus dem Quotienten von Spannung U und Strom I: R=U/I
wird berechnet aus dem Quotienten von Strom I und Spannung U: R=I/U
wird in der Einheit Ohm gemessen: 1Ω = 1A/V
wird in der Einheit Ohm gemessen: 1Ω = 1V/A
ist material- und geometrieabhängig
5.
MULTIPLE SELECT QUESTION
45 sec • 1 pt
ist direkt proportional zum elektrischen Potential φ
6.
MULTIPLE SELECT QUESTION
45 sec • 1 pt
Der spezifische elektrische Widerstand ρ
ist unabhängig von der Temperatur des Materials
ist abhängig von der Geometrie des Materials
7.
MULTIPLE SELECT QUESTION
45 sec • 1 pt
Einheiten des spezifischen elektrischen Widerstands ρ und der spezifischen elektrischen Leitfähigkeit σ
ρ hat die SI-Einheit Ωm
ρ hat die SI-Einheit Ω/m
ρ kann in der Einheit Ωmm2/m angegeben werden
ρ kann in der Einheit Ωm/mm2 angegeben werden
σ hat die SI-Einheit m/Ω
8.
MULTIPLE SELECT QUESTION
45 sec • 1 pt
1. Kirchhoff’sches Gesetz für elektrische Netzwerke:
Das 1. Kirchhoff’sche Gesetz wird auch als „Knotenregel“ bezeichnet
Die Knotenregel besagt, dass die Summe aller Ströme in einem Knotenpunkt ungleich Null ist
Das 1. Kirchhoff’sche Gesetz ergibt sich aus der Kontinuitätsgleichung
Die Knotenregel besagt, dass die Summe aller Spannungen in einem Knotenpunkt Null ist
In einem Knotenpunkt eines elektrischen Netzwerkes ist die Summe der zufließenden Ströme gleich der Summe der abfließenden Ströme
9.
MULTIPLE SELECT QUESTION
45 sec • 1 pt
2. Kirchhoff’sches Gesetz für elektrische Netzwerke:
Das 2. Kirchhoff’sche Gesetz wird auch als Maschenregel bezeichnet
Die Maschenregel besagt, dass alle Teilspannungen eines Umlaufs/einer Masche sich zu Null addieren
Die Maschenregel besagt, dass alle Teilströme eines Umlaufs/einer Masche sich zu Null addieren
Bei der Maschenregel ist die Richtung des Umlaufs fest vorgegeben
Bei der Maschenregel kann die Richtung des Umlaufs beliebig gewählt werden
Similar Resources on Wayground
11 questions
Thunderstorm Questions
Quiz
•
9th Grade - University
11 questions
En helt særlig klode - skjold, flash cards
Quiz
•
12th Grade - University
7 questions
In.PhASE Kolloquium 12
Quiz
•
University
7 questions
Energie
Quiz
•
University
6 questions
PL WiSe24 3. Versuchstag
Quiz
•
University
11 questions
Theoretical Nanophysics 11/2023
Quiz
•
University
12 questions
Introductie Elektriciteit
Quiz
•
12th Grade - University
13 questions
Elektriciteit 4H herhalen
Quiz
•
3rd Grade - University
Popular Resources on Wayground
10 questions
Ice Breaker Trivia: Food from Around the World
Quiz
•
3rd - 12th Grade
20 questions
MINERS Core Values Quiz
Quiz
•
8th Grade
10 questions
Boomer ⚡ Zoomer - Holiday Movies
Quiz
•
KG - University
25 questions
Multiplication Facts
Quiz
•
5th Grade
22 questions
Adding Integers
Quiz
•
6th Grade
20 questions
Multiplying and Dividing Integers
Quiz
•
7th Grade
10 questions
How to Email your Teacher
Quiz
•
Professional Development
15 questions
Order of Operations
Quiz
•
5th Grade
