Strafkosten-Quiz I (von Grundlagen bis Strafbefehl)

Strafkosten-Quiz I (von Grundlagen bis Strafbefehl)

Professional Development

20 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

B1 - Kapiteltest 11

B1 - Kapiteltest 11

University - Professional Development

25 Qs

Neurodermitis

Neurodermitis

Professional Development

25 Qs

bestimmte und unbestimmte Artikel

bestimmte und unbestimmte Artikel

Professional Development

15 Qs

Einleitungsquiz SchuKo

Einleitungsquiz SchuKo

Professional Development

17 Qs

Model Pembelajaran dalam Pendekatan Saintifik

Model Pembelajaran dalam Pendekatan Saintifik

University - Professional Development

15 Qs

Bewegunssystem

Bewegunssystem

Professional Development

16 Qs

Wiedeholung

Wiedeholung

Professional Development

16 Qs

Einstieg Vitalzeichen 1 Ad Orientierungseinsatz

Einstieg Vitalzeichen 1 Ad Orientierungseinsatz

Professional Development

15 Qs

Strafkosten-Quiz I (von Grundlagen bis Strafbefehl)

Strafkosten-Quiz I (von Grundlagen bis Strafbefehl)

Assessment

Quiz

Education

Professional Development

Medium

Created by

Veronika Fischböck

Used 14+ times

FREE Resource

20 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Bei mehreren Verurteilten ist bei den Gebühren bzgl. der Strafe/Maßregel auf die Gesamtschuldnerhaftung zu achten.

richtig

falsch

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Ein Dolmetscher/Übersetzer ist bei einem Verurteilten, der der deutschen Sprache nicht mächtig ist, grds. als Auslage anzusetzen.

richtig

falsch

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Schöffen sind in einer Kostenrechnung vom Verurteilten nicht zu erheben.

richtig

falsch

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Die (meisten) im Ermittlungsverfahren entstandenen Auslagen werden in der Schlusskostenrechnung unter der KV Nr. 9015 GKG abgerechnet.

richtig

falsch

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

45 sec • 1 pt

In der Kostenrechnung sind bei einer Gesamtschuldnerhaftung folgende Vorschriften zu zitieren: § 466 S. 2 StPO, § 31 Abs. 1 GKG, Nr. 8.4 KostVfg.

richtig

falsch

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Die Dauer von Untersuchungshaft bzw. Unterbringung ist jeweils als "anrechenbare freiheitsentziehende Maßnahme" bei der Gebühr in Abzug zu bringen.

richtig

falsch

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

In die Kostenrechnung ist die verhängte Geldstrafe mitaufzunehmen. Eine Bewährungsauflage dagegen nicht.

richtig

falsch

Create a free account and access millions of resources

Create resources

Host any resource

Get auto-graded reports

Google

Continue with Google

Email

Continue with Email

Classlink

Continue with Classlink

Clever

Continue with Clever

or continue with

Microsoft

Microsoft

Apple

Apple

Others

Others

By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy

Already have an account?