GuG Q1/Q2 S. 70 - 73 Kap. 2.2 "Zündschnur zum Pulverfass Europa"

GuG Q1/Q2 S. 70 - 73 Kap. 2.2 "Zündschnur zum Pulverfass Europa"

9th - 12th Grade

14 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Rom und die Germanen

Rom und die Germanen

6th Grade - University

15 Qs

Pest

Pest

9th Grade

17 Qs

Die Welt im 15. und 16. Jahrhundert

Die Welt im 15. und 16. Jahrhundert

10th - 12th Grade

17 Qs

Von der Teilung zur Wiedervereinigung

Von der Teilung zur Wiedervereinigung

12th Grade

13 Qs

Basics für Historiker:innen

Basics für Historiker:innen

9th - 12th Grade

17 Qs

Revisionsphase

Revisionsphase

10th Grade - University

17 Qs

GRUPPEN ITALIEN-Actividades

GRUPPEN ITALIEN-Actividades

12th Grade

10 Qs

Architektur in der Renaissance

Architektur in der Renaissance

11th - 12th Grade

16 Qs

GuG Q1/Q2 S. 70 - 73 Kap. 2.2 "Zündschnur zum Pulverfass Europa"

GuG Q1/Q2 S. 70 - 73 Kap. 2.2 "Zündschnur zum Pulverfass Europa"

Assessment

Quiz

History

9th - 12th Grade

Hard

Created by

Sarina Schmidt

Used 1+ times

FREE Resource

14 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

20 sec • 1 pt

Welche Machtblöcke standen sich in den 1890er-Jahren gegenüber?

Dreibund mit D, Ö-U, I und der Zweibund mit F, Ru

Dreibund mit I, F, D und der Dreibund mit ÖU, Ru, GB

Dreibund mit D, I, Ö-U und Zweibund mit F, GB

Dreibund mit D, Ö-U, Ru und der Zweibund mit F, I

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

10 sec • 1 pt

Deutschland hatte Angst von folgenden Ländern militärisch überholt zu werden:

Frankreich und Russland

Spanien und Portugal

England und Frankreich

Österreich-Ungarn und Großbritannien

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

10 sec • 1 pt

Wer schloss sich zur ,,Sozialistischen Internationalen“ zusammen?

die Sozialistischen Parteien

Deutschland, England und Frankreich

die Arbeiterparteien

Russland und die USA

4.

MULTIPLE SELECT QUESTION

10 sec • 1 pt

(x) Welche Ziele verfolgte Bismarck zunächst (1871)?

F einbinden

gute Beziehungen zu GB

Gleichgewicht der Mächte beibehalten

GB unterwerfen

5.

MULTIPLE SELECT QUESTION

10 sec • 1 pt

(x) "Splendid Isolation" beinhaltet...

feste Bündnisse zu vermeiden

britische Außenpolitik im 19. Jh.

Abstoßung der Kolonien

ein umfassendes Bündnisnetz aufzubauen

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

10 sec • 1 pt

"Entente Cordiale" bedeutet...

Beilegung der französisch-britischen Konkurrenz in Afrika

Einigung zwischen GB und RU in Bezug auf Afrika

ein festes Militärbündnis

Konkurrenz zwischen dem Deutschen Reich und F

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

10 sec • 1 pt

Das grundsätzliche Problem der "Marokkokrisen" war...

die rivalisierende Vorherrschaft in Marokko von F und dem Deutschen Reich

die Widerstände der marokkanischen Bevölkerung gegen die Kolonialisierung

die fehlenden Rohstoffexporte aus Marokko an Frankreich

die fehlende Akzeptanz der Bevölkerung in dem Kolonialstaat

Create a free account and access millions of resources

Create resources
Host any resource
Get auto-graded reports
or continue with
Microsoft
Apple
Others
By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy
Already have an account?