Von der klassischen zur modernen Physik

Von der klassischen zur modernen Physik

6th Grade

32 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Energy TN Ready Review

Energy TN Ready Review

6th - 8th Grade

30 Qs

Chapter 6 Motion, Forces, and Energy Section 1 and 2

Chapter 6 Motion, Forces, and Energy Section 1 and 2

6th Grade

31 Qs

Das GROßE NuT (Informatik/Physik) - TLG - Quiz

Das GROßE NuT (Informatik/Physik) - TLG - Quiz

3rd - 8th Grade

35 Qs

gase the youtober

gase the youtober

2nd - 12th Grade

30 Qs

Science Energy Texas

Science Energy Texas

6th - 8th Grade

30 Qs

Von der klassischen zur modernen Physik

Von der klassischen zur modernen Physik

Assessment

Quiz

Physics

6th Grade

Hard

Created by

Georg Binder

Used 1+ times

FREE Resource

32 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Wien'sches Verschiebungsgesetz

Planck'sches Strahlungsgesetz

Rayleigh-Jeans-Gesetz

Stefan-Boltzmann-Gesetz

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Wien'sches Verschiebungsgesetz

Planck'sches Strahlungsgesetz

Rayleigh-Jeans-Gesetz

Stefan-Boltzmann-Gesetz

3.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Media Image

Was ist der Vorteil des Planck'schen Strahlungsgesetzes gegenüber dem Wienschen und Rayleigh-Jeans-Gesetz?

die spektrale Strahldichte wird bei hohen Wellenlängen besser beschrieben

die spektrale Strahldichte wird bei niedrigen Wellenlängen besser beschrieben

Das Gesetz gilt auch für nicht-schwarze Körper

4.

DRAW QUESTION

3 mins • 1 pt

In welchen Bereichen stimmt Wien, in welchen stimmt Rayleigh-Jeans nicht mit Planck überein?

Media Image

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Die Tatsache, dass Dinge weniger Licht bei hohen Frequenzen abgeben, als sie klassisch sollten, nennt man ...

Ultraviolettkatastrophe

Infrarotdebakel

Röntgenapokalypse

Radiodesaster

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was entdeckte Joseph Thomson?

Elektronen

Protonen

Atome

Atomkerne

7.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Welche beiden Kräfte setzte Thomson gleich, um auf das Verhältnis von Ladung zu Masse des Elektrons zu kommen?

Zentripetalkraft

kinetische Energie

Lorentzkraft

Gravitationskraft

Create a free account and access millions of resources

Create resources
Host any resource
Get auto-graded reports
or continue with
Microsoft
Apple
Others
By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy
Already have an account?