Klimwandel und Nachhaltigkeit – Umweltschutz in Deutschland

Quiz
•
World Languages
•
2nd Grade
•
Hard
Antonina Bazhina
Used 1+ times
FREE Resource
10 questions
Show all answers
1.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
1 min • 1 pt
Zurzeit wird viel über die Proteste „Fridays for Future“ (Freitage für die Zukunft) gesprochen. Wer protestiert wogegen? Was genau wird bei dem Protest gemacht?
Schüler gehen am Freitag nicht zur Schule, sondern demonstrieren für mehr Umweltschutz.
Deutsche Arbeitnehmer fahren jeden Freitag mit dem Fahrrad statt mit dem Auto ins Büro.
An Freitagen fliegen grundsätzlich keine Flugzeuge mehr von deutschen Flughäfen ab.
Answer explanation
Kohlendioxid (CO2) entsteht beim Verbrennen von Kohle oder Erdgas. Durch einen hohen CO2– Ausstoß steigen die Temperaturen auf der Erde an. Beim weltweiten Pariser Klimaabkommen 2015 wurde beschlossen, dass die Erderwärmung bis 2100 auf deutlich unter zwei Grad begrenzt werden soll. Die schwedische Schülerin Greta Thunberg fordert von den Politikern, dieses Ziel auch einzuhalten. An einem Freitag im August 2018 ging sie nicht zur Schule, sondern demonstrierte für den Umweltschutz. Inzwischen haben sich Schüler und Studenten weltweit den Protesten angeschlossen.
2.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
1 min • 1 pt
Jeder Mensch braucht täglich Wasser, Nahrung und Energie. Je mehr Ressourcen der Mensch braucht, desto größer ist sein sogenannter ökologischer Fußabdruck. In welchem Land ist der ökologische Fußabdruck am größten?
Russland
Deutschland
USA
Answer explanation
Wenn die gesamte Weltbevölkerung nach dem Ressourcenverbrauch der USA leben würde, würde unser Planet Erde nicht ausreichen. Wir würden insgesamt fünf Mal die Erde brauchen. Neben den USA ist der ökologische Fußabdruck in Australien (4,1 Erden), Russland (3,2) und Deutschland (3) am größten. Die Zahl liegt im weltweiten Durchschnitt bei 1,75. Einen relativ kleinen ökologischen Fußabdruck haben Länder wie Brasilien (1,7) oder Indien (0,7).Quelle: statista.com, 2019
3.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
1 min • 1 pt
Welche Aussage trifft nicht auf Deutschland zu?
Im Jahr 2021 öffnet das erste Restaurant, das mit Resten von Lebensmitteln kocht.
Es gibt Läden, in denen Lebensmittel ohne Verpackung gekauft werden können.
Es gibt öffentliche Kühlschränke, aus denen man sich gratis Lebensmittel nehmen kann.
Answer explanation
In „Unverpackt-Läden“ füllen Kunden ihre Lebensmittel in mitgebrachte Behälter aus Glas oder Metall. So kann Plastikmüll vermieden werden. Supermärkte werfen Lebensmittel weg, wenn sie abgelaufen sind (das heißt, wenn das „Mindesthaltbarkeitsdatum“ auf der Packung überschritten wurde). Oft sind die Produkte aber noch gut. Deshalb haben manche Supermärkte spezielle Kühlschränke mit abgelaufenen Lebensmitteln, die gratis mitgenommen werden können. Restaurants, die mit solchen Lebensmitteln kochen, kommen nicht erst 2021. Das erste Reste-Restaurant wurde schon 2016 in Berlin eröffnet.
4.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
1 min • 1 pt
In Deutschland gibt es eigene Müllcontainer für Papier, Plastik und Glas. Glas wird noch einmal extra getrennt. Wonach wird es getrennt?
nach Form
nach Größe
nach Farbe
Answer explanation
Glas lässt sich beliebig oft wiederverwenden. Bei den Glascontainern wird noch einmal extra nach Farben getrennt. Es gibt Container für Weißglas, Grünglas und Braunglas. Diese Trennung ist wichtig für die spätere Wiederverwendung. In die Glascontainer kommen vor allem Flaschen – zum Beispiel Getränkeflaschen oder Parfümfläschchen –, aber auch Marmeladengläser. Trinkgläser oder Blumenvasen gehören nicht in den Glascontainer, sondern in den Restmüll.
5.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
1 min • 1 pt
Ein aktueller Umwelttrend in Deutschland heißt „Urban Gardening“. Was könnte mit diesem englischen Begriff gemeint sein?
Das sind sogenannte Schrebergärten, kleine private Gärten am Stadtrand.
Das sind Gemüsegräten mitten in der Stadt, zum Beispiel auf dem Dach eines Parkhauses.
Das sind Gemüsegärten auf dem Land, die junge Bauern gemeinsam bewirtschaften.
Answer explanation
Viele Deutsche, die keinen eigenen Garten haben, mieten einen Schrebergarten am Stadtrand. Beim Urban Gardening (städtischen Gärtnern) geht es aber um mehr: Grünflächen, die der Stadt gehören, werden von den Anwohnern mit Erlaubnis der Stadtverwaltung als Gemüsegärten genutzt. Das hat viele Vorteile: Das Gemüse wird vor Ort angepflanzt und muss deshalb kaum noch transportiert werden. Außerdem sind Pflanzen gut für das Mikroklima der Stadt und reduzieren das CO2 in der Luft.
6.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
1 min • 1 pt
Plastikmüll wird zum Teil recycelt. Das heißt, dass aus altem Plastik neues Plastik entsteht. Was aber ist „Upcycling“?
Die Trennung von Plastikmüll nach Farbe, Form und Größe.
Die Verbrennung von Plastikmüll.
Die Verarbeitung von Plastikmüll zu Taschen oder Möbeln.
Answer explanation
Beim Recycling werden zum Beispiel alte Plastikflaschen zu Plastikfolie verarbeitet. Das Material verliert ein bisschen an Qualität, kann aber gut für Verpackungen verwendet werden. Beim Upcycling entstehen durch kreative, individuelle Wiederverwertung hochwertige neue Produkte, zum Beispiel Taschen aus Plastikmüll, Uhren-Gehäuse aus alten Schallplatten oder Stühle aus gebrauchten Fahrradreifen. Viele Deutsche versuchen, weniger Plastikmüll zu machen. Statt Plastikfolie kann man zum Beispiel Tücher aus Bienenwachs verwenden.
7.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
1 min • 1 pt
Wasser, Wind oder Sonne werden als „erneuerbare Energien“ bezeichnet. Sie erzeugen kein CO2 und es gibt sie in großer Menge auf der Erde. Wie viele Prozent der Energieversorgung Deutschlands machen erneuerbare Energien aus?
etwa 7 Prozent
etwa 17 Prozent
etwa 27 Prozent
Answer explanation
Laut dem deutschen Umweltbundesamt lag der Anteil der erneuerbaren Energien am Energieverbrauch Deutschlands 2018 bei 16,6 Prozent. Ziel der Bundesregierung ist es, den Anteil bis 2020 auf 18 Prozent zu steigern. In Deutschland spielt vor allem die Windenergie eine große Rolle. Die größten Windkraftanlagen befinden sich in der Nord- und Ostsee. Dort gibt es mehrere 100 Windräder. Ein einziges Windrad kann 15 Millionen Kilowattstunden Strom jährlich erzeugen. Das ist so viel, wie 15.000 Haushalte im gleichen Zeitraum verbrauchen.
Create a free account and access millions of resources
Similar Resources on Wayground
14 questions
Herr Lands Geographie von Deutschland

Quiz
•
2nd - 12th Grade
14 questions
Woher kommen sie?

Quiz
•
1st - 5th Grade
12 questions
Deutsch A0.

Quiz
•
1st - 5th Grade
15 questions
Quiz B2 Deutschland

Quiz
•
1st - 2nd Grade
9 questions
Weihnachtsquiz auf deutsch

Quiz
•
2nd - 4th Grade
8 questions
Landeskunde A1

Quiz
•
KG - Professional Dev...
14 questions
Deutschland

Quiz
•
KG - 9th Grade
9 questions
Ende des Königriech Preußen

Quiz
•
1st Grade - University
Popular Resources on Wayground
10 questions
Lab Safety Procedures and Guidelines

Interactive video
•
6th - 10th Grade
10 questions
Nouns, nouns, nouns

Quiz
•
3rd Grade
10 questions
Appointment Passes Review

Quiz
•
6th - 8th Grade
25 questions
Multiplication Facts

Quiz
•
5th Grade
11 questions
All about me

Quiz
•
Professional Development
22 questions
Adding Integers

Quiz
•
6th Grade
15 questions
Subtracting Integers

Quiz
•
7th Grade
20 questions
Grammar Review

Quiz
•
6th - 9th Grade
Discover more resources for World Languages
15 questions
Los colores

Quiz
•
1st - 5th Grade
16 questions
Los numeros

Interactive video
•
1st - 5th Grade
21 questions
los meses y los dias

Quiz
•
1st - 9th Grade
15 questions
La hora

Lesson
•
KG - 12th Grade
22 questions
Spanish Interrogatives

Quiz
•
KG - University
18 questions
Descubre 2 Leccion 1

Quiz
•
KG - University