Psycholingwistka 3

Psycholingwistka 3

University

22 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Festigung B1.2 Lektionen 17+19

Festigung B1.2 Lektionen 17+19

University

18 Qs

Lernen VO6

Lernen VO6

University

19 Qs

A1 - Kapiteltest 9

A1 - Kapiteltest 9

University - Professional Development

25 Qs

Sexualität - Examensvorbereitung

Sexualität - Examensvorbereitung

University

23 Qs

Lektionen 1,2,3,4a (StartenWir!)

Lektionen 1,2,3,4a (StartenWir!)

8th Grade - University

22 Qs

Kleider machen Leute

Kleider machen Leute

8th Grade - University

20 Qs

Menschen a1.1 L7-L10

Menschen a1.1 L7-L10

University

26 Qs

NEU_A2 Kapiteltest 2 (4-6)

NEU_A2 Kapiteltest 2 (4-6)

University

21 Qs

Psycholingwistka 3

Psycholingwistka 3

Assessment

Quiz

Education

University

Easy

Created by

Paulina undefined

Used 4+ times

FREE Resource

22 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

1. Zweisprachige Kinder bauen zunächst ein einziges sprachliches Kenntnissystem auf, das sich erst bei einem höheren Bewusstsein über die Sprache in zwei Systeme aufspaltet.

Ja

Nein

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

Die Studien, die syntaktische Strategien bilingualer Kinder untersucht haben, weisen auf die gemeinsame Entwicklung einzelsprachlicher grammatischer Regularitäten.

Ja

Nein

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

Mit der Hypothese der separaten Entwicklung wird besagt, dass…

grammatische Strukturen der einen Sprache mit Wörtern der anderen Sprache nicht kombiniert werden

grammatische Strukturen der einen Sprache werden mit Wörtern der anderen Sprache kombiniert werden

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

Bei mehrsprachigen Aphasiepatienten kann es zu selektiven Störungen nur einer Sprache kommen.

Ja

Nein

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

Bei der elektrischen Stimulation bestimmter Hirnareale kann bei mehrsprachigen Probanden zu einer selektiven Störung nur einer Sprache kommen.

Ja

Nein

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

Das Erwerbsalter hat einen Einfluss auf die zerebrale Organisation der L1 und L2.

Ja

Nein

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

Die kortikale Organisation der L2 hängt davon ab, welches Niveau bzw. welche Kompetenz in der L2 erreicht wird.

Ja

Nein

Create a free account and access millions of resources

Create resources
Host any resource
Get auto-graded reports
or continue with
Microsoft
Apple
Others
By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy
Already have an account?