Informatik Oberstufe - Netzwerkadressierung

Informatik Oberstufe - Netzwerkadressierung

11th Grade

10 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

IP Subnetting

IP Subnetting

11th - 12th Grade

10 Qs

HTML/CSS Formulare

HTML/CSS Formulare

11th - 12th Grade

11 Qs

Subnetting IPv4

Subnetting IPv4

6th Grade - Professional Development

10 Qs

post test

post test

11th Grade

10 Qs

IP Address

IP Address

11th Grade

10 Qs

IPV4

IPV4

1st - 12th Grade

10 Qs

Konfigurasi Linux Debian #1

Konfigurasi Linux Debian #1

11th Grade

15 Qs

Subnetting IP

Subnetting IP

11th Grade

10 Qs

Informatik Oberstufe - Netzwerkadressierung

Informatik Oberstufe - Netzwerkadressierung

Assessment

Quiz

Computers

11th Grade

Hard

Created by

Alexander Vogt

Used 3+ times

FREE Resource

10 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Der Netzwerkteil einer IP-Adresse bezieht sich auf...

den ersten Adressenabschnitt der IP-Adresse

den zweiten Adressenabschnitt der IP-Adresse

die erste Ziffer der IP-Adresse

das erste Byte der IP-Adresse

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Der Geräteteil einer IP-Adresse bezieht sich auf...

den ersten Adressenabschnitt der IP-Adresse

den zweiten Adressenabschnitt der IP-Adresse

die erste Ziffer der IP-Adresse

das erste Byte der IP-Adresse

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Eine IP-Adresse besteht immer aus insgesamt...

4 x 8 Bit

32 Byte

4 x 8 Byte

255 Bit

4.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Welche der folgenden IP-Adresse sind gültig?

192.168.0.1

255.255.255.255

192.268.0.10

192.168.0

0.0.0.2

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Innerhalb eines Netzwerkes wird dem Broadcast immer folgende IP-Adresse zugweisen:

192.168.0.1

Die größtmögliche IP Adresse

Die kleinstmögliche IP Adresse

255.255.255.0

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Das Suffix der IP-Adresse mit der Subnetzmaske 255.255.255.0 wird angegeben mit:

/24

/0

/1

/3

/255

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

  1. Eine Subnetzmaske...

teilt eine IP-Adresse in Netzwerk- und Hostanteile auf.

besteht immer aus 16 Bits.

  1. bestimmt ausschließlich die Broadcast-Adresse im Netzwerk.

von 255.255.255.255 ermöglicht mehr Hosts als eine Subnetzmaske von 255.255.0.0.

Create a free account and access millions of resources

Create resources
Host any resource
Get auto-graded reports
or continue with
Microsoft
Apple
Others
By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy
Already have an account?