Redox

Redox

12th Grade

7 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Erneuerbare und nicht erneuerbare Energien

Erneuerbare und nicht erneuerbare Energien

3rd Grade - University

10 Qs

Witz

Witz

9th - 12th Grade

8 Qs

Einzel- und Gemeinkosten verstehen

Einzel- und Gemeinkosten verstehen

12th Grade - University

10 Qs

Reinstoffe / Stoffgemische

Reinstoffe / Stoffgemische

7th - 12th Grade

7 Qs

Das Sonnensystem

Das Sonnensystem

KG - Professional Development

10 Qs

Quiz über Kaltleiter und Heisleiter

Quiz über Kaltleiter und Heisleiter

12th Grade

10 Qs

Anatomie unf Psyiologie der weiblichen Geschlechtsorgane

Anatomie unf Psyiologie der weiblichen Geschlechtsorgane

12th Grade

10 Qs

Structure of Water and Hydrogen Bonding

Structure of Water and Hydrogen Bonding

9th - 12th Grade

10 Qs

Redox

Redox

Assessment

Quiz

Science

12th Grade

Medium

Created by

Christina Kainz

Used 3+ times

FREE Resource

7 questions

Show all answers

1.

DRAG AND DROP QUESTION

1 min • 1 pt

Bei der Oxidation werden Elektronen ​ (a)   , bei der Reduktion werden Elektronen ​ (b)   .

abgegeben
aufgenommen

2.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Bei einer Redoxreaktion

wandern die Elektronen von einem Reaktionspartner zum anderen.

ist immer eine Lewis-Säure involviert.

finden die Oxidation und Reduktion zeitgleich statt.

kommt immer Sauerstoff in der Reaktionsgleichung vor.

3.

FILL IN THE BLANK QUESTION

1 min • 1 pt

Die Reaktion von Magnesium mit Sauerstoff zu Magnesiumoxid ist energetisch günstig, weil dann

4.

LABELLING QUESTION

1 min • 1 pt

Weisen Sie die richtigen Beschriftungen zu!

b
c
d
a
e

Halogen

Oxidation

Salz

Reduktion

Metall

5.

DRAG AND DROP QUESTION

1 min • 1 pt

2 Al+ 3 Cl2 --> 2 AlCl3. Bei dieser Reaktion wird Al ​ (a)   , Cl2 wird ​​ (b)   .

oxidiert
reduziert

6.

OPEN ENDED QUESTION

3 mins • 1 pt

Bei der Reaktion 2 Sr + O2 -> 2 SrO lautet die Teilreaktion der Reduktion:

Evaluate responses using AI:

OFF

7.

LABELLING QUESTION

1 min • 1 pt

Weisen Sie den Elementen in den genannten Verbindungen die richtigen Oxidationszahlen zu!

c
d
b
e
f
a

-2

-2

3

5

0

1