Kugelwolken- und EPA-Modell

Kugelwolken- und EPA-Modell

10th Grade

19 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

VSEPR Molecular Shapes

VSEPR Molecular Shapes

10th - 12th Grade

15 Qs

VSEPR Theory

VSEPR Theory

9th - 12th Grade

16 Qs

Bonding Review

Bonding Review

10th - 12th Grade

19 Qs

Bonding & Lewis Structures

Bonding & Lewis Structures

10th Grade

15 Qs

VSEPR and Molecular Shape

VSEPR and Molecular Shape

10th Grade

22 Qs

VSEPR part 2 -- plus hybridization!

VSEPR part 2 -- plus hybridization!

9th - 11th Grade

18 Qs

Lewis Structure and VSEPR Quiz (4/18)

Lewis Structure and VSEPR Quiz (4/18)

9th - 11th Grade

20 Qs

Unit 4 Molecular Geometry

Unit 4 Molecular Geometry

9th - 12th Grade

16 Qs

Kugelwolken- und EPA-Modell

Kugelwolken- und EPA-Modell

Assessment

Quiz

Chemistry

10th Grade

Hard

Created by

Florian Bäumchen

Used 5+ times

FREE Resource

AI

Enhance your content

Add similar questions
Adjust reading levels
Convert to real-world scenario
Translate activity
More...

19 questions

Show all answers

1.

FILL IN THE BLANK QUESTION

2 mins • 2 pts

Media Image

Gib das Elementsymbol des Atoms an

2.

FILL IN THE BLANK QUESTION

2 mins • 2 pts

Media Image

Gib das Elementsymbol des Atoms an:

3.

MULTIPLE SELECT QUESTION

3 mins • 2 pts

Media Image

In der Abbildung soll das Kugelwolkenmodell des Sauerstoffatoms dargestellt sein. Welche(r) Fehler wurden gemacht?

(Mehrfachnennung möglich)

Die Gesamtzahl der Elektronen ist nicht korrekt.

Es sind zu viele doppelt besetzte Kugelwolken eingezeichnet.

Es sind zu wenig doppelt besetzte Kugelwolken eingezeichnet.

Das O-Atom hat zu viele freie Elektronenpaare.

Das O-Atom hat zu wenig Valenzelektronen.

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

2 mins • 2 pts

Media Image

Um welches Atom handelt es sich?

Phosphor

Stickstoff

Chlor

Silicium

5.

MULTIPLE SELECT QUESTION

3 mins • 2 pts

Media Image

Nebenstehend soll das Kohlenstoff-Atom dargestellt sein. Welche(r) Fehler wurde hier bei der Besetzung der Kugelwolken mit Elektronen gemacht?

(Mehrfachnennung möglich)

Es sind insgesamt zu viele Elektronen eingezeichnet.

Die maximale Anzahl an Elektronen pro Kugelwolke wurde nicht beachtet.

Insgesamt sind zu wenige Elektronen eingezeichnet.

Insgesamt stimmt die Anzahl an Elektronen.

Es sind manche Kugelwolken "leer", obwohl andere schon mit min. 2 Elektronen besetzt sind.

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

3 mins • 2 pts

Media Image

Nebenstehend ist das Wassermolekül als Kugelwolkenmodell dargestellt. Die Zeichnung ist ...

Richtig, es wurden alle Kugel- und Bindungswolken richtig eingezeichnet.

Falsch, da die Bindungswolken falsch eingezeichnet wurden.

Falsch, da die Kugelwolken mit den freien Elektronenpaaren falsch eingezeichnet wurden.

Falsch, da sowohl Kugelwolken als auch Bindungswolken falsch eingezeichnet wurden.

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

3 mins • 2 pts

Media Image

Nebenstehend ist das Ammoniak-Molekül (NH3) als Kugelwolkenmodell dargestellt. Die Zeichnung ist ...

Richtig, es wurden alle Kugel- und Bindungswolken richtig eingezeichnet.

Falsch, da die Bindungswolken falsch eingezeichnet wurden.

Falsch, da die Kugelwolken mit den freien Elektronenpaaren falsch eingezeichnet wurden.

Falsch, da sowohl Kugelwolken als auch Bindungswolken falsch eingezeichnet wurden.

Create a free account and access millions of resources

Create resources

Host any resource

Get auto-graded reports

Google

Continue with Google

Email

Continue with Email

Classlink

Continue with Classlink

Clever

Continue with Clever

or continue with

Microsoft

Microsoft

Apple

Apple

Others

Others

By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy

Already have an account?