Konsenstheorie und Diskurs nach Jürgen Habermas

Konsenstheorie und Diskurs nach Jürgen Habermas

12th Grade

10 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

MH und E

MH und E

12th Grade

15 Qs

ESCOLA DE FUNKFURT

ESCOLA DE FUNKFURT

12th Grade

10 Qs

Erkenntnistheorie - was ist hängen geblieben?

Erkenntnistheorie - was ist hängen geblieben?

9th - 12th Grade

9 Qs

cuestionario final

cuestionario final

12th Grade - University

7 Qs

Repaso Tercer Parcial

Repaso Tercer Parcial

12th Grade

12 Qs

2A Arnaldo_Filosofia_Se Liga_2º TRIM_Atividade 3 (2,0)

2A Arnaldo_Filosofia_Se Liga_2º TRIM_Atividade 3 (2,0)

12th Grade

10 Qs

2º Trimestre - 2ª Partes_REC AV1-AV2

2º Trimestre - 2ª Partes_REC AV1-AV2

12th Grade

10 Qs

Gnoseoloxía

Gnoseoloxía

11th - 12th Grade

10 Qs

Konsenstheorie und Diskurs nach Jürgen Habermas

Konsenstheorie und Diskurs nach Jürgen Habermas

Assessment

Quiz

Philosophy

12th Grade

Medium

Created by

Christoph Roth

Used 1+ times

FREE Resource

10 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was bedeutet Konsens in Bezug auf die Konsenstheorie nach Jürgen Habermas?

Widersprüchlichkeit

Einheitlichkeit

Gleichgültigkeit

Vielfältigkeit

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Wann kann ein Mensch nach Jürgen Habermas als vernünftig bezeichnet werden?

Wenn er seine Meinung ohne Begründung äußert

Wenn er seine Meinung mit Emotionen begründet

Wenn er seine Meinung geheim hält

Wenn er seine Meinung mit Argumenten begründen kann

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was sind die vier Bedingungen für einen idealen Diskurs nach Jürgen Habermas?

Vorurteil, Intoleranz, Unfairness, Unlogik

Autorität, Zwang, Einseitigkeit, Unwahrheit

Gleichberechtigung, Freiheit, Konsens-Orientierung, Wissenschaftlichkeit

Manipulation, Ignoranz, Unterdrückung, Unwissenheit

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was bezeichnet Jürgen Habermas als Diskurssituation?

Ein Streitgespräch ohne vernünftige Argumente

Eine offene Debatte ohne Regeln

Eine ideale Sprechsituation mit bestimmten Bedingungen

Ein Gespräch zwischen zwei Personen

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was sind die vier Geltungsansprüche, die in einem Diskurs gelten müssen?

Unklarheit, Falschheit, Lüge, Unsinn

Verständlichkeit, Wahrheit, Wahrhaftigkeit, Richtigkeit

Zweifelhaftigkeit, Unsicherheit, Unwahrheit, Unrichtigkeit

Intransparenz, Täuschung, Falschheit, Unwissenheit

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was ist die vorläufige Gültigkeit der Wahrheit nach Jürgen Habermas?

Die Wahrheit ist absolut und unveränderlich

Die Wahrheit ist irrelevant und nicht wichtig

Die Wahrheit ist vorübergehend und kann sich ändern

Die Wahrheit ist subjektiv und von Person zu Person unterschiedlich

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was ist ein positiver Aspekt der Konsenstheorie nach Jürgen Habermas?

Die Teilnahme an einem Diskurs ist prinzipiell allen Menschen möglich

Die Wahrheit und das Wissen sind abgeschlossene Prozesse

Die Wahrheitssuche basiert auf politischem Einfluss und Macht

Die Teilnahme an einem Diskurs ist nur für ausgewählte Personen möglich

Create a free account and access millions of resources

Create resources
Host any resource
Get auto-graded reports
or continue with
Microsoft
Apple
Others
By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy
Already have an account?