Tutorium StR I – Einheit 9

Tutorium StR I – Einheit 9

University

15 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Naamvallen oefenquiz

Naamvallen oefenquiz

KG - Professional Development

14 Qs

Lektion 2: Ich bin Journalistin

Lektion 2: Ich bin Journalistin

1st Grade - Professional Development

15 Qs

Deutsch Einstufungstest A2 (A1.2)

Deutsch Einstufungstest A2 (A1.2)

7th Grade - University

16 Qs

Relativsatz

Relativsatz

10th Grade - University

20 Qs

Mis uudist? nr 5

Mis uudist? nr 5

5th Grade - Professional Development

20 Qs

GRUPO 4: Futuros en moneda extranjera

GRUPO 4: Futuros en moneda extranjera

University

10 Qs

Flags

Flags

4th Grade - Professional Development

10 Qs

Übung für 5.Klasse

Übung für 5.Klasse

5th Grade - University

12 Qs

Tutorium StR I – Einheit 9

Tutorium StR I – Einheit 9

Assessment

Quiz

Other

University

Hard

Created by

Felix Schütze

Used 13+ times

FREE Resource

15 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

45 sec • 2 pts

Welches Prinzip kennzeichnet den rechtfertigenden Notstand?

Prinzip der Interessenabwägung

Rechtsbewährungsprinzip

Individualschutzprinzip

nulla poena sine lege

2.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 2 pts

Welche Rechtsgüter sind Notstandsfähig?

Nur Individualrechtsgüter

Rechtsgüter der Allgemeinheit

Alle Individualrechtsgüter

Nur die in § 34 ausdrücklich aufgezählten Rechtsgüter

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

45 sec • 2 pts

Um welchen Sonderfall der Kausalität handelt es sich?

Max trinkt einen Tee, in den Mara eine Dosis tödliches Gift gegeben hat. Noch bevor das Gift seine Wirkung entfaltet, wird Max von Karen erschossen.

Fortwirkende Kausalität

Hypothetische Kausalität

Überholende (abgebrochene) Kausalität

Kumulative Kausalität

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

45 sec • 2 pts

Wann ist in ein Ausschluss der objektiven Zurechnung wegen eigenverantwortlicher Selbstgefährdung auf keinen Fall möglich?

bei überlegenem Wissen des Täters

bei einverständlicher Fremdgefährdung

Wenn das Opfer eine andere Person retten will und sich dadurch selbst gefährdet

5.

FILL IN THE BLANK QUESTION

45 sec • 2 pts

Die Rechtswidrigkeit ist ein Prüfungspunkt der [...]lage

6.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 2 pts

Was gehört zum Tatbestand der fahrlässigen Begehungsdelikts?

Objektive Sorgfaltspflichtverletzung

Vorsatz

Subjektive Vorhersehbarkeit

Objektive Vorhersehbarkeit

Prüfung von Rechtfertigungsgründen (zB Notwehr)

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

45 sec • 2 pts

Die Mordmerkmale der 2. Gruppe sind täterbezogen und deshalb im subjektiven Tatbestand zu prüfen.

richtig

falsch

Create a free account and access millions of resources

Create resources

Host any resource

Get auto-graded reports

Google

Continue with Google

Email

Continue with Email

Classlink

Continue with Classlink

Clever

Continue with Clever

or continue with

Microsoft

Microsoft

Apple

Apple

Others

Others

By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy

Already have an account?