Fragenkatalog Fahrzeugkunde 01.24

Fragenkatalog Fahrzeugkunde 01.24

Professional Development

56 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

R9 Ventures Unit 2

R9 Ventures Unit 2

Professional Development

51 Qs

Disney

Disney

KG - Professional Development

55 Qs

Safely Moving & Transferring a Patient

Safely Moving & Transferring a Patient

Professional Development

54 Qs

R9 Ventures Unit 3 Present Continuous Halloween

R9 Ventures Unit 3 Present Continuous Halloween

Professional Development

54 Qs

Health - Medical Issues - Safety & Emergencies

Health - Medical Issues - Safety & Emergencies

University - Professional Development

60 Qs

How much do you Know

How much do you Know

KG - Professional Development

52 Qs

harry potter

harry potter

KG - Professional Development

60 Qs

Fragenkatalog Fahrzeugkunde 01.24

Fragenkatalog Fahrzeugkunde 01.24

Assessment

Quiz

Other

Professional Development

Hard

Created by

Franziska Bühls

FREE Resource

56 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

  1. 1. Welches der nachfolgenden Feuerwehrfahrzeuge hat keinen Löschwasserbehälter?

das Löschgruppenfahrzeug LF 10

das Kleinlöschfahrzeug KLF

das Tragkraftspritzenfahrzeug TSF

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

  1. 2. Welche Mannschaftsstärke hat ein HLF 20?

Ein HLF 20 hat eine Mannschaftsstärke von 1/8/9.

Ein HLF 20 hat eine Mannschaftsstärke von 1/5/6.

Ein HLF 20 hat eine Mannschaftsstärke von 1/2/3.

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

  1. 3. Wie viel Liter Löschwasser führt ein LF 10 im Löschwasserbehälter mit?

750 Liter

1.000 Liter

1.200 Liter

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

  1. 4. Welche Mannschaftsstärke hat ein TSF-W?

Ein TSF-W hat eine Staffelbesatzung.

Ein TSF-W hat eine Truppbesatzung.

Ein TSF-W hat eine Gruppenbesatzung.

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

  1. 5. Wie viel Meter B-Druckschlauchleitung kann mit den auf einem HLF 20 untergebrachten B-Druckschläuchen (ohne den 5 m B-Druckschlauch) verlegt werden?

280 m

565 m

485 m

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

  1. 6. Welche der nachfolgend aufgeführten tragbaren Leitern gehört nicht zur Normbeladung eines LF 20?

die Steckleiter

die dreiteilige Schiebleiter

die Klappleiter

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

  1. 7. Was bedeutet die Fahrzeugkurzbezeichnung KLF?

Die Fahrzeugkurzbezeichnung KLF bedeutet kommunales Löschfahrzeug.

Die Fahrzeugkurzbezeichnung KLF bedeutet Kleinlöschfahrzeug.

Die Fahrzeugkurzbezeichnung KLF bedeutet Kleinlöschtankfahrzeug.

Create a free account and access millions of resources

Create resources

Host any resource

Get auto-graded reports

Google

Continue with Google

Email

Continue with Email

Classlink

Continue with Classlink

Clever

Continue with Clever

or continue with

Microsoft

Microsoft

Apple

Apple

Others

Others

By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy

Already have an account?