Harninkontinenz
Quiz
•
Others
•
1st Grade
•
Hard
Dumas Juliuscare
FREE Resource
8 questions
Show all answers
1.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
Was versteht man unter Inkontinenz?
Ungewollter Verlust von Urin oder Stuhl
Verlust des Geruchssinns
Schwindelgefühl beim Aufstehen
Übermäßiger Durst
2.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
Nenne die verschiedenen Arten von Inkontinenz.
Notinkontinenz
Harninkontinenz
Stressinkontinenz
Belastungsinkontinenz, Dranginkontinenz, Mischinkontinenz, Überlaufinkontinenz
3.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
Welche Maßnahmen können zur Vorbeugung von Inkontinenz ergriffen werden?
Beckenbodentraining, ausreichende Flüssigkeitszufuhr, Vermeidung von übermäßigem Alkohol- und Koffeinkonsum, sowie regelmäßige Toilettenbesuche
Vermeidung von regelmäßiger körperlicher Aktivität
Rauchen und ungesunde Ernährung fördern die Inkontinenz
Tragen von engen Kleidungsstücken und hohen Absätzen
4.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
Was sind die häufigsten Ursachen für Harninkontinenz?
Schwache Beckenbodenmuskulatur, Blasenentzündung, Harnwegsinfektion, Prostataerkrankungen (bei Männern), hormonelle Veränderungen (bei Frauen), und neurologische Erkrankungen
Stress, schlechte Ernährung, zu viel Schlaf
Genetische Veranlagung, zu viel Sport, zu wenig Wasser trinken
Rauchen, Alkoholkonsum, zu viel Koffein
5.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
Erkläre den Begriff 'Stuhlinkontinenz'.
Stuhlinkontinenz ist der unkontrollierte Verlust von Stuhl.
Stuhlinkontinenz ist die Fähigkeit, den Stuhlgang zu kontrollieren.
Stuhlinkontinenz ist eine psychische Störung.
Stuhlinkontinenz tritt nur bei älteren Menschen auf.
6.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
Was sind die möglichen Auswirkungen von Inkontinenz auf die Lebensqualität der Betroffenen?
Gewichtszunahme
Soziale Isolation, Depressionen, Angstzustände, geringes Selbstwertgefühl, Einschränkungen im täglichen Leben
Erhöhte soziale Aktivitäten
Verbesserte körperliche Fitness
7.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
Welche Pflegemaßnahmen sind bei Inkontinenz zu beachten?
Regelmäßige Hautpflege, Einsatz von Inkontinenzprodukten, regelmäßiges Toilettentraining, gegebenenfalls medikamentöse Therapien
Ignorieren von Toilettentraining
Nutzung von scharfen Reinigungsmitteln auf der Haut
Vermeidung von Flüssigkeitszufuhr
8.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
Was sind die rechtlichen Aspekte im Umgang mit Inkontinenz in der Pflege?
Ernährungsvorschriften, Medikamentenverabreichung, Arbeitszeitenregelungen
Körperliche Fitness, Urlaubsanspruch, Bürokratische Vorgaben
Datenschutz, Patientenrechte, Hygienevorschriften und Pflegestandards
Transportvorschriften, Brandschutzmaßnahmen, Bauvorschriften
Similar Resources on Wayground
10 questions
Wiederholung
Quiz
•
1st Grade
13 questions
nghề nghiệp trong tiếng đức
Quiz
•
1st Grade
11 questions
O som e a música - 8º ano
Quiz
•
1st Grade
10 questions
Causes and Effects Challenge
Quiz
•
1st Grade
9 questions
Birth, marrige and death
Quiz
•
1st - 5th Grade
8 questions
Computer
Quiz
•
1st Grade
Popular Resources on Wayground
10 questions
Ice Breaker Trivia: Food from Around the World
Quiz
•
3rd - 12th Grade
20 questions
MINERS Core Values Quiz
Quiz
•
8th Grade
10 questions
Boomer ⚡ Zoomer - Holiday Movies
Quiz
•
KG - University
25 questions
Multiplication Facts
Quiz
•
5th Grade
22 questions
Adding Integers
Quiz
•
6th Grade
20 questions
Multiplying and Dividing Integers
Quiz
•
7th Grade
10 questions
How to Email your Teacher
Quiz
•
Professional Development
15 questions
Order of Operations
Quiz
•
5th Grade
Discover more resources for Others
10 questions
Boomer ⚡ Zoomer - Holiday Movies
Quiz
•
KG - University
6 questions
Gravity
Quiz
•
1st Grade
20 questions
Place Value
Quiz
•
KG - 3rd Grade
16 questions
American Revolution
Interactive video
•
1st - 5th Grade
10 questions
Exploring Properties of Matter
Interactive video
•
1st - 5th Grade
18 questions
Pushes & Pulls
Quiz
•
1st - 4th Grade
25 questions
Week 1 Memory Builder 1 (2-3-4 times tables) Term 2
Quiz
•
1st - 5th Grade
10 questions
Exploring Common and Proper Nouns
Interactive video
•
1st - 5th Grade
