Passiv in der deutschen Sprache

Passiv in der deutschen Sprache

12th Grade

20 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Ticket nach Berlin - Das Ende!

Ticket nach Berlin - Das Ende!

11th - 12th Grade

20 Qs

LEKTÜREQUIZ Jugend ohne Gott

LEKTÜREQUIZ Jugend ohne Gott

1st Grade - University

15 Qs

Ostern - quiz

Ostern - quiz

12th Grade

16 Qs

Welttour deutsch 4 Kap. 2 Unsere Erde

Welttour deutsch 4 Kap. 2 Unsere Erde

9th - 12th Grade

15 Qs

Quiz über die griechischen Götter

Quiz über die griechischen Götter

12th Grade - University

20 Qs

Einstufungstest Deutsch WICO campus Neerpelt HA

Einstufungstest Deutsch WICO campus Neerpelt HA

12th Grade

20 Qs

D3 Q2 Review

D3 Q2 Review

9th - 12th Grade

25 Qs

German Werden

German Werden

8th Grade - University

20 Qs

Passiv in der deutschen Sprache

Passiv in der deutschen Sprache

Assessment

Quiz

World Languages

12th Grade

Medium

Created by

Alisher Madrizaev

Used 5+ times

FREE Resource

20 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Wie wird das Passiv im Deutschen gebildet?

Das Passiv im Deutschen wird gebildet, indem das Objekt des Aktivsatzes zum Subjekt des Passivsatzes wird und das Verb im Passiv mit dem Hilfsverb 'haben' sowie dem Partizip II des Vollverbs gebildet wird.

Das Passiv im Deutschen wird gebildet, indem das Verb im Passiv mit dem Hilfsverb 'sein' sowie dem Partizip II des Vollverbs gebildet wird.

Das Passiv im Deutschen wird gebildet, indem das Objekt des Aktivsatzes zum Subjekt des Passivsatzes wird und das Verb im Passiv mit dem Hilfsverb 'werden' sowie dem Partizip II des Vollverbs gebildet wird.

Das Passiv im Deutschen wird gebildet, indem das Subjekt des Aktivsatzes zum Objekt des Passivsatzes wird.

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Wann wird das Passiv in der deutschen Sprache verwendet?

Das Passiv wird verwendet, wenn das Subjekt der Handlung die Hauptrolle spielt.

Das Passiv wird verwendet, wenn das Subjekt der Handlung unwichtig ist oder nicht bekannt ist.

Das Passiv wird verwendet, wenn das Subjekt der Handlung immer bekannt ist.

Das Passiv wird verwendet, wenn das Subjekt der Handlung unwichtig ist oder bekannt ist.

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Können Modalverben im Passiv verwendet werden? Wenn ja, wie?

Ja, Modalverben können im Passiv verwendet werden, indem das Passiv mit dem Hilfsverb 'haben' gebildet wird.

Ja, Modalverben können im Passiv verwendet werden, indem das Passiv mit dem Hilfsverb 'sein' gebildet wird.

Nein, Modalverben können niemals im Passiv verwendet werden.

Ja, Modalverben können im Passiv verwendet werden, indem das Passiv mit dem Hilfsverb 'werden', gefolgt vom Partizip II des Vollverbs und dem Modalverb im Infinitiv gebildet wird.

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Welche Präpositionen werden häufig im Passiv verwendet?

ohne, gegen, entlang

von, durch, mit, bei, zu, für

über, neben, vor

an, auf, hinter

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Wie bildet man das Passiv in der Vergangenheitsform?

Hilfsverb 'haben' in der Vergangenheitsform + Partizip II des Verbs

Hilfsverb 'werden' in der Vergangenheitsform + Partizip II des Verbs

Hilfsverb 'sein' in der Vergangenheitsform + Partizip II des Verbs

Partizip I des Verbs + Hilfsverb 'werden' in der Vergangenheitsform

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was sind die Unterschiede zwischen dem Passiv in der Gegenwart und der Vergangenheit?

In der Gegenwart wird das Passiv mit 'werden' + Partizip Perfekt gebildet, während in der Vergangenheit das Passiv mit 'sein' + Partizip Perfekt gebildet wird.

In der Gegenwart wird das Passiv mit 'sein' + Partizip Perfekt gebildet.

In der Gegenwart wird das Passiv mit 'haben' + Partizip Perfekt gebildet.

In der Vergangenheit wird das Passiv mit 'werden' + Partizip Perfekt gebildet.

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Gib ein Beispiel für das Passiv mit dem Modalverb 'können'.

Das Buch kann gelesen werden.

Das Buch kann gehört werden.

Das Buch kann gesehen werden.

Das Buch kann geschrieben werden.

Create a free account and access millions of resources

Create resources
Host any resource
Get auto-graded reports
or continue with
Microsoft
Apple
Others
By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy
Already have an account?