DHF-S4-ABU-L7

DHF-S4-ABU-L7

12th Grade

30 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

9b | Geographie | Eine Welt - ungleiche Entwicklung

9b | Geographie | Eine Welt - ungleiche Entwicklung

9th - 12th Grade

26 Qs

Sozialpartner

Sozialpartner

12th Grade

29 Qs

Die Europäische Union

Die Europäische Union

6th - 12th Grade

34 Qs

Euroopa Liit

Euroopa Liit

12th Grade

26 Qs

Unia europejska- instytucje ue (2)

Unia europejska- instytucje ue (2)

9th - 12th Grade

33 Qs

Forschen mit qualitativen Interviews

Forschen mit qualitativen Interviews

1st - 12th Grade

26 Qs

WW1 Review

WW1 Review

9th - 12th Grade

30 Qs

DHF-S4-ABU-L7

DHF-S4-ABU-L7

Assessment

Quiz

Social Studies

12th Grade

Medium

Created by

Marc Wolf

Used 3+ times

FREE Resource

AI

Enhance your content

Add similar questions
Adjust reading levels
Convert to real-world scenario
Translate activity
More...

30 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

1. Was benötigt eine Verfassungsinitiative in der Schweiz, um zur Abstimmung zu kommen?
100'000 gültige Unterschriften binnen 18 Monaten
50'000 gültige Unterschriften binnen 12 Monaten
200'000 gültige Unterschriften binnen 24 Monaten D) 75'000 gültige Unterschriften binnen 6 Monaten
75'000 gültige Unterschriften binnen 6 Monaten

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

2. Was ist für das obligatorische Referendum in der Schweiz erforderlich?
Stimmenmehrheit der Bevölkerung und Ständemehr
Einfache Mehrheit im Nationalrat
Zustimmung des Bundesrates
Mehrheit in beiden Kammern des Parlaments

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

3. Wie viele Unterschriften sind für ein fakultatives Referendum notwendig?
50'000 Unterschriften innerhalb von 100 Tagen
100'000 Unterschriften innerhalb von 50 Tagen
75'000 Unterschriften innerhalb von 150 Tagen
25'000 Unterschriften innerhalb von 200 Tagen

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

4. Was beschreibt das doppelte Mehr im schweizerischen politischen System?
Mehrheit der Stimmen der gesamten Schweizer Stimmbevölkerung und Mehrheit der Kantone
Mehrheit im Nationalrat und Ständerat
Zustimmung des Bundesrates und des Bundesgerichts
Mehrheit der Stimmen der gesamten Schweizer Stimmbevölkerung und Mehrheit der Kantone B) Mehrheit im Nationalrat und Ständerat C) Zustimmung des Bundesrates und des Bundesgerichts D) Mehrheit der Ja-Stimmen und Nein-Stimmen

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

5. Wie wurde die Änderung des Covid-19-Gesetzes in der Schweiz angenommen?
Mit 61,9% Ja-Stimmen
Mit 51,9% Ja-Stimmen
Mit 71,9% Ja-Stimmen
Mit 81,9% Ja-Stimmen

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

6. Was war das Ziel des Bundesgesetzes über die Ziele im Klimaschutz?
Die Schweiz bis 2050 klimaneutral zu machen
Die CO2-Emissionen bis 2030 zu halbieren
Den Anteil erneuerbarer Energien bis 2040 zu verdoppeln
Den gesamten Verkehr bis 2050 zu elektrifizieren

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

7. Wie viele Ja-Stimmen erhielt die Initiative für eine 13. AHV-Rente?
0.5825
0.6825
0.4825
0.7825

Create a free account and access millions of resources

Create resources

Host any resource

Get auto-graded reports

Google

Continue with Google

Email

Continue with Email

Classlink

Continue with Classlink

Clever

Continue with Clever

or continue with

Microsoft

Microsoft

Apple

Apple

Others

Others

By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy

Already have an account?