Unterrichte am GI: Wissenssicherung

Unterrichte am GI: Wissenssicherung

University

10 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

PE Chapter 7

PE Chapter 7

University

10 Qs

OSHI 1 and 2

OSHI 1 and 2

University

10 Qs

Welding - Proses manufaktur

Welding - Proses manufaktur

University

10 Qs

Academic English 2 Syllabus Quiz

Academic English 2 Syllabus Quiz

University

15 Qs

Gamificação

Gamificação

University

12 Qs

Kardinalzahlen

Kardinalzahlen

University

11 Qs

UNIT 1 ROBOTICS

UNIT 1 ROBOTICS

University

10 Qs

Masti Lets Play - 24th Oct 2017

Masti Lets Play - 24th Oct 2017

11th Grade - University

10 Qs

Unterrichte am GI: Wissenssicherung

Unterrichte am GI: Wissenssicherung

Assessment

Quiz

Other

University

Medium

Created by

Dany K.

Used 3+ times

FREE Resource

AI

Enhance your content

Add similar questions
Adjust reading levels
Convert to real-world scenario
Translate activity
More...

10 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was ist die Funktion des Einstiegs in einer Unterrichtsstunde?

Die Schüler zu belohnen

Die Schüler zu verwirren

Die Stunde zu beenden

Die Schüler auf die neu zu erarbeitenden Inhalte vorzubereiten

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Wie erkennt man eine gelungene Verzahnung in der Unterrichtsplanung?

Keine Medienkompetenz erforderlich

Keine Einbeziehung von Lernprodukten

Nur Präsenzphase berücksichtigen

Lernweltübergreifende Planung

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Warum ist kontinuierliches Feedback in einem BL-Kurs wichtig?

Damit Lernende optimal profitieren können

Um die Schüler zu bestrafen

Um die Schüler zu belohnen

Um die Schüler zu verwirren

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was sollten Lehrkräfte und Lernende im BL-Kurs sein?

Nur Präsenzphase berücksichtigen

Nur im Präsenzunterricht Feedback geben

Medienkompetent und über technische Ausstattung verfügen

Keine technische Ausstattung benötigen

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Wie können Lernende ihren Lernerfolg im BL-Kurs maximieren?

Durch keine Einbeziehung von Lernprodukten

Durch kontinuierliches und konsistentes Feedback

Durch fehlendes Feedback

Durch unregelmäßiges Feedback

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Das Feedback sollte konstruktiv formuliert sein und sowohl positive als auch negative Aspekte ansprechen. Es sollte den Lernenden dabei helfen, ihre Leistungen zu verbessern, ohne sie zu demotivieren. Bei diesem Feedback-Merkmal geht es um...

die Dialogorientierung

die Individualisierung

die Zielorientierung

die Konstruktivität

7.

FILL IN THE BLANK QUESTION

1 min • 1 pt

Welches Wort fehlt im Satz?

Feedback hilft den Lernenden dabei, ihre Aussprache, Grammatik, Wortschatz und Schreibfähigkeiten zu verbessern, indem sie konkrete ........??....... zu ihren Leistungen erhalten und gezielte Verbesserungsvorschläge umsetzen können.

Create a free account and access millions of resources

Create resources

Host any resource

Get auto-graded reports

Google

Continue with Google

Email

Continue with Email

Classlink

Continue with Classlink

Clever

Continue with Clever

or continue with

Microsoft

Microsoft

Apple

Apple

Others

Others

By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy

Already have an account?