Tendenze dell'e-learning nel 21° secolo

Tendenze dell'e-learning nel 21° secolo

12th Grade

8 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

MQTT

MQTT

9th - 12th Grade

8 Qs

YouTubers

YouTubers

KG - Professional Development

7 Qs

Zoom Expectations

Zoom Expectations

KG - 12th Grade

7 Qs

Quiz Kembang Api

Quiz Kembang Api

9th - 12th Grade

5 Qs

La robotique spaciale

La robotique spaciale

1st Grade - Professional Development

10 Qs

Romantik

Romantik

12th Grade

12 Qs

Sofia The 1st

Sofia The 1st

KG - Professional Development

12 Qs

Tuning

Tuning

8th Grade - Professional Development

10 Qs

Tendenze dell'e-learning nel 21° secolo

Tendenze dell'e-learning nel 21° secolo

Assessment

Quiz

Instructional Technology

12th Grade

Easy

Created by

Michael Prodinger

Used 1+ times

FREE Resource

8 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was sind einige der wichtigsten E-Learning-Trends im 21. Jahrhundert?

Fehlen von Online-Interaktion und -Zusammenarbeit

Ausschließliche Verwendung gedruckter Lehrbücher

Personalisierung des Lernens, immersive Technologien, interaktive und kollaborative Plattformen, kontinuierliche Schulung und Kompetenzentwicklung.

Traditionelles Lernen im Klassenzimmer

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Wie beeinflusst Technologie das E-Learning?

Die Technologie hat keinen Einfluss auf das E-Learning

Die Technologie verbessert den Zugang zu Lernmaterialien, erleichtert die Kommunikation und bietet interaktive Plattformen.

Die Technologie verschlechtert den Zugang zu Lernmaterialien

Die Technologie beschränkt die Kommunikation zwischen Schülern und Lehrern

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was sind die Vorteile des E-Learnings im Vergleich zum traditionellen Unterricht?

Die Vorteile des E-Learning im Vergleich zum traditionellen Unterricht umfassen zeitliche Flexibilität, Zugang von überall, niedrigere Kosten und die Möglichkeit, die Inhalte leicht zu wiederholen.

Höhere Kosten im Vergleich zum traditionellen Unterricht

Beschränkter Zugang zu Lernmaterialien

Mehr Interaktion mit Lehrern

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was sind einige Herausforderungen, denen sich das E-Learning in der Zukunft stellen könnte?

Kostenerhöhung

Mangel an qualifizierten Arbeitskräften

Anpassung an neue Technologien, Bildungsqualität, Schülerengagement, Datensicherheit

Verminderung der Flexibilität

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was sind die neuen Technologien, die das E-Learning formen?

Blockchain, Internet der Dinge, 3D-Druck, Cloud Computing

Synthetische Biologie, Nanotechnologie, Robotik, Drohnen

Quantenphysik, Kernenergie, Astronomie, Geologie

Künstliche Intelligenz, Virtual Reality, Gamification, Maschinelles Lernen

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was sind effektive Strategien zur erfolgreichen Implementierung von E-Learning?

Interaktive Inhalte übernehmen, benutzerfreundliche Plattformen, personalisierte Lernwege, Integration von Bewertungs- und Feedback-Tools, Lehrer schulen.

Personalisierte Lernwege nicht verwenden

Komplexe und schwer zu bedienende Plattformen auswählen

Nur statische Texte ohne Interaktivität verwenden

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was sind die erwarteten Veränderungen im E-Learning in den kommenden Jahren?

Fortgeschrittene Technologien, Personalisierung, Microlearning, Mobile Learning

Videoanrufe, Podcasts, Soziales Lernen

Virtuelle Realität, Künstliche Intelligenz, Gamifizierung

8.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was sind die Vorteile des E-Learnings für heutige Studenten?

Fehlen von Interaktion mit Lehrern

Starre und nicht anpassbare Stundenpläne für die Bedürfnisse der Schüler

Die Vorteile des E-Learning für die heutigen Schüler umfassen zeitliche Flexibilität, Zugang zu Online-Ressourcen, Aktualisierung von Inhalten und Interaktivität.

Begrenzter Zugang zu Lernmaterialien

Discover more resources for Instructional Technology