Nervengifte

Passage
•
Science
•
11th Grade
•
Hard
Deborah Garbani
Used 6+ times
FREE Resource
7 questions
Show all answers
1.
FILL IN THE BLANK QUESTION
1 min • 1 pt
Der erste Schritt der Abhängigkeit von Drogen entsteht durch erhöhte
2.
FILL IN THE BLANK QUESTION
1 min • 1 pt
Der zweite Schritt der Abhängigkeit entsteht durch den Abbau von Dopamin...
3.
MULTIPLE SELECT QUESTION
45 sec • 1 pt
Kreuze die richtigen Antworten an: der Mechanismus einer erhöhten Dopaminausschüttung und dem Abbau von Dopaminrezeptoren...
ist bei Alkohol und Nikotin gleich. Bei harten Drogen ist der Mechanismus anders.
führt zu einer starken Sucht, daher ist er bei sämtlichen starken Drogen zu finden.
ist bei Alkohol, Nikotin und anderen harten Drogen gleich.
lässt das Gehirn nach mehr dieses "Glückshormons" verlangen.
4.
FILL IN THE BLANK QUESTION
1 min • 1 pt
Novichok ist ein Nervengift, das von der Sowjetunion und Russland entwickelt wurde. Es ist sehr giftig und kann in Sekundenschnelle schwere Symptome bis zum Tod hervorrufen. Es hemmt das Enzym ____________________, ein Enzym, das für den Abbau des Neurotransmitters Acetylcholin verantwortlich ist. Bei überschüssigem Acetylcholin kommt es zu einer übermässigen Stimulation der Neuronen. Dies kann zu Muskelkrämpfen, Lähmung, Atembeschwerden und Tod führen.
5.
FILL IN THE BLANK QUESTION
1 min • 1 pt
Koffein hält wach, indem es an dieselben Rezeptoren bindet wie ________, es ähnelt diesem Neuromodulator strukturell. Dadurch blockiert es dessen inhibitorische Wirkung (die müde macht).
6.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
Warum sind koffeinsüchtige Personen müde, wenn sie kein Koffein zu sich nehmen? (Nur eine Antwort richtig.)
Sie produzieren mehr Adenosin, das dann an die Adenosinrezeptoren bindet und inhibitorisch wirkt - also müde macht.
Sie produzieren mehr Adenosinrezeptoren an der Postsynapse, dadurch kann das vorhandene Adenosin besser binden und inhibitorisch wirken - also müde machen.
Sie bilden sich das ein, tatsächlich sind sie nicht süchtig, es ist eigentlich nur ein Gewohnheitseffekt.
Der stetige Koffeinkonsum hat die Adenosinrezeptoren in ihrer Struktur verändert und bindet Adenosin und Koffein nun effizienter - was müde macht.
7.
MULTIPLE SELECT QUESTION
45 sec • 1 pt
Kreuze die richtigen Antworten an: Was haben die Substanzen Novichok und Nikotin gemeinsam?
Sie stören die Signalübertragung an der Acetylcholinsynapse.
Sie hemmen das Enzym Acetylcholinesterase.
Sie führen zu einer stärkeren Erregung (Exzitation) an der Acetylcholinsynapse durch mehr Acetylcholin.
Sie sind beide Nervengifte.
Similar Resources on Wayground
10 questions
Ralph reichts: Digitales Wissen

Quiz
•
4th Grade - University
11 questions
RCD / FI / Schutzklassen

Quiz
•
1st Grade - Professio...
11 questions
Arbeiten im und am Wasser

Quiz
•
KG - University
10 questions
Eiweiße (Proteine)

Quiz
•
10th - 11th Grade
11 questions
2.37 Chromatieren

Quiz
•
10th - 12th Grade
10 questions
2.37 Atombindung

Quiz
•
10th - 12th Grade
10 questions
DNA & RNA

Quiz
•
8th Grade - Professio...
10 questions
Digitale Signatur und Hashfunktion

Quiz
•
9th - 12th Grade
Popular Resources on Wayground
55 questions
CHS Student Handbook 25-26

Quiz
•
9th Grade
18 questions
Writing Launch Day 1

Lesson
•
3rd Grade
10 questions
Chaffey

Quiz
•
9th - 12th Grade
15 questions
PRIDE

Quiz
•
6th - 8th Grade
40 questions
Algebra Review Topics

Quiz
•
9th - 12th Grade
22 questions
6-8 Digital Citizenship Review

Quiz
•
6th - 8th Grade
10 questions
Nouns, nouns, nouns

Quiz
•
3rd Grade
10 questions
Lab Safety Procedures and Guidelines

Interactive video
•
6th - 10th Grade
Discover more resources for Science
15 questions
Ecological Levels of Organization Quiz

Quiz
•
9th - 12th Grade
30 questions
Constant Velocity Review

Quiz
•
11th Grade
20 questions
Biology Lab Safety Quiz

Quiz
•
9th - 12th Grade
40 questions
Environmental Science Pretest

Quiz
•
9th - 12th Grade
20 questions
Lab Equipment Quiz

Quiz
•
10th - 12th Grade
35 questions
Flinn Lab Safety

Quiz
•
11th Grade