
Schuldrecht BT I, Sechste Einheit
Quiz
•
Social Studies
•
University
•
Medium
Sebastian Schwamberger
Used 1+ times
FREE Resource
10 questions
Show all answers
1.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
2 mins • 1 pt
Was ist die zentrale zusätzliche Voraussetzung für Schadensersatzansprüche gemäß §§ 437 Nr. 3 gegenüber den sonstigen Gewährleistungsansprüchen nach §§ 437 Nr. 1 und Nr. 2?
Es bedarf keines Vertrages zwischen den Parteien.
Es bedarf keiner Rücktrittserklärung um das Geld zurückzubekommen.
Das Vertretenmüssen
2.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
3 mins • 1 pt
Konrad kauft sich im Elektrogeschäft des Viktor einen neuen Laptop des Typs X-3000 und nimmt den Laptop gleich mit. Wenige Tage später hat der Laptop einen Kurzschluss, wodurch nicht nur dieser in Flammen aufgeht und zerstört wird, sondern auch der Schreibtisch, auf dem sich dieser befand, wird beschädigt (Kosten eines Tischlers für die Reparatur von € 300, –). Der Grund dafür liegt darin, dass Viktor den Laptop – als er diesen geliefert bekommen hat – aus Unachtsamkeit fallen ließ, wodurch die Platine beschädigt wurde, was letztlich den Kurzschluss und den Brand verursachte.
Wenn Konrad Schadensersatz für den Laptop begehrt um welchen Schadensersatzanspruch handelt es sich dann?
Schadensersatz statt der Leistung
Einfacher Schadensersatz
3.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
Konrad kauft sich im Elektrogeschäft des Viktor einen neuen Laptop des Typs X-3000 und nimmt den Laptop gleich mit. Wenige Tage später hat der Laptop einen Kurzschluss, wodurch nicht nur dieser in Flammen aufgeht und zerstört wird, sondern auch der Schreibtisch, auf dem sich dieser befand, wird beschädigt (Kosten eines Tischlers für die Reparatur von € 300, –). Der Grund dafür liegt darin, dass Viktor den Laptop – als er diesen geliefert bekommen hat – aus Unachtsamkeit fallen ließ, wodurch die Platine beschädigt wurde, was letztlich den Kurzschluss und den Brand verursachte.
Wenn Konrad Schadensersatz für die Reparaturkosten des Schreibtisches begehrt um welchen Schadensersatzanspruch handelt es sich dann?
Schadensersatz statt der Leistung
Einfacher Schadensersatz
4.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
2 mins • 1 pt
Konrad kauft sich im Elektrogeschäft des Viktor einen neuen Laptop des Typs X-3000 und nimmt den Laptop gleich mit. Wenige Tage später hat der Laptop einen Kurzschluss, wodurch nicht nur dieser in Flammen aufgeht und zerstört wird, sondern auch der Schreibtisch, auf dem sich dieser befand, wird beschädigt (Kosten eines Tischlers für die Reparatur von € 300, –). Der Grund dafür liegt darin, dass Viktor den Laptop – als er diesen geliefert bekommen hat – aus Unachtsamkeit fallen ließ, wodurch die Platine beschädigt wurde, was letztlich den Kurzschluss und den Brand verursachte.
Bei welchem der beiden Schadensersatzansprüche muss Konrad eine Nachfrist setzen?
Beim Schadensersatzanspruch statt der Leistung für den Laptop (§ 281 Abs. 1 BGB)
Beim einfachen Schadensersatzanspruch für den Tisch (§ 280 Abs. 1 BGB)
5.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
2 mins • 1 pt
Konrad kauft von seiner Bekannten Valerie ein gebrauchtes Smartphone (Wert: € 600, –) um € 500, –. Sie vereinbaren, dass Konrad das Smartphone in einer Woche bei Valerie abholt und bezahlt. Am Tag vor der vereinbarten Übergabe wirft Valerie das Smartphone im Zuge eines hitzigen Streits mit ihrem Freund aus dem Fenster, wodurch dieses zerstört wird.
Um welchen Fall der Unmöglichkeit handelt es sich?
Anfängliche Unmöglichkeit
Nachträgliche Unmöglichkeit
Es liegt kein Fall der Unmöglichkeit vor.
6.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
2 mins • 1 pt
Wie lange ist die regelmäßige Verjährung bei Gewährleistungsansprüchen über bewegliche Sachen nach?
2 Jahre
3 Jahre
4 Jahre
5 Jahre
7.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
2 mins • 1 pt
Auf welchen Vertrag finden die §§ 474 ff. über den Verbrauchsgüterkauf Anwendung?
Auf einen Kaufvertrag mit einem Unternehmer als Verkäufer und einem Unternehmer als Käufer
Auf einen Kaufvertrag mit einem Verbraucher als Verkäufer und einem Verbraucher als Käufer
Auf einen Kaufvertrag mit einem Unternehmer als Verkäufer und einem Verbraucher als Käufer
Auf einen Kaufvertrag mit einem Verbraucher als Verkäufer und einem Unternehmer als Käufer
Create a free account and access millions of resources
Create resources
Host any resource
Get auto-graded reports

Continue with Google

Continue with Email

Continue with Classlink

Continue with Clever
or continue with

Microsoft
%20(1).png)
Apple
Others
By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy
Already have an account?
Similar Resources on Wayground
12 questions
Funktionen des Bundestags
Quiz
•
10th Grade - University
10 questions
CRY OF PUGAD LAWIN AND RETRACTION OF RIZAL
Quiz
•
University
11 questions
Environmental Quiz
Quiz
•
University
11 questions
Kuis Perubahan Sosial
Quiz
•
University
12 questions
Jugendarbeitsschutzgesetz
Quiz
•
KG - Professional Dev...
13 questions
Folktro och skrock
Quiz
•
7th Grade - University
10 questions
Paradigma da linguagem
Quiz
•
University
10 questions
Literasi Digital
Quiz
•
University
Popular Resources on Wayground
20 questions
Brand Labels
Quiz
•
5th - 12th Grade
11 questions
NEASC Extended Advisory
Lesson
•
9th - 12th Grade
10 questions
Ice Breaker Trivia: Food from Around the World
Quiz
•
3rd - 12th Grade
10 questions
Boomer ⚡ Zoomer - Holiday Movies
Quiz
•
KG - University
25 questions
Multiplication Facts
Quiz
•
5th Grade
22 questions
Adding Integers
Quiz
•
6th Grade
10 questions
Multiplication and Division Unknowns
Quiz
•
3rd Grade
20 questions
Multiplying and Dividing Integers
Quiz
•
7th Grade
