Wiederholung Unterkurs

Wiederholung Unterkurs

Professional Development

11 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Webs and Chains

Webs and Chains

Professional Development

15 Qs

Polymersyntheseverfahren

Polymersyntheseverfahren

Professional Development

12 Qs

Fragenkatalog Wasserförderung

Fragenkatalog Wasserförderung

Professional Development

10 Qs

Spannung für KFZies

Spannung für KFZies

Professional Development

16 Qs

Chapter 4 Quiz

Chapter 4 Quiz

KG - Professional Development

10 Qs

Blood

Blood

Professional Development

12 Qs

Révision

Révision

Professional Development

10 Qs

Erste Hilfe Labor

Erste Hilfe Labor

5th Grade - Professional Development

13 Qs

Wiederholung Unterkurs

Wiederholung Unterkurs

Assessment

Quiz

Science

Professional Development

Practice Problem

Medium

Created by

Ulrike Vienenkötter

Used 3+ times

FREE Resource

11 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Media Image

Was seht Ihr auf dem Bild?

Tomate

Kiwi

Apfel

Banane

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

45 sec • 1 pt

Aus welchen Bestandteilen besteht das Atom?

Protonen, Neutronen, Elektronen

Neutronen, Isotronene, Elektronen

Elektronen, Protonen, Bototronen

Isotronen, Bototronen, Neutronen

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

2 mins • 1 pt

Die ____________gibt die Stellung eines chemischen Elements im Periodensystem an. Sie ist gleich der Anzahl der ____________, die von Element zu Element jeweils um _______zunehmen. Die Anzahl der ___________ist gleich der Anzahl der ___________.

Massezahl, Protonen, 5, Elektronen, Neutronen

Massezahl, Elektronen, 1, Elektronen, Neutronen

Ordnungszahl, Protonen, 1, Protonen, Elektronen

Ordnungszahl, Protonen, 5, Neutronen, Elektronen

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

45 sec • 1 pt

Media Image

Bestimmt die Anzahl der Protonen, Neutronen und Elektronen für foglendes Element

Protonen 8

Neutronen 8

Elektronen 8

Protonen 10

Neutronen 6

Elektronen 10

Protonen 6

Neutronen 4

Elektronen 8

Protonen 8

Neutronen 0

Elektronen 8

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

2 mins • 1 pt

  1. 1. Metall und Nicht-Metall

  2. 2. Nicht-Metall und Nicht-Metall

    1. 3. Metall und Metall

    2. 4. Wasser und Wasser

    3. 5. Atome/Moleküle mit unpolaren Bindungen

  1. 1. Ionenbindung

  2. 2. Wasserstoffbrückenbindung

  3. 3. Metallbindung

  4. 4. Van-der-Waals-Kräfte

  5. 5. Atombindung

  1. 1. Atombindung

  2. 2. Wasserstoffbrückenbindung

  3. 3. Ionenbindung

  4. 4. Van-der-Waals-Kräfte

  5. 5. Metallbindung

1. Wasserstoffbrückenbindung

  1. 2. Van-der-Waals-Kräfte

  2. 3. Metallbindung

  3. 4. Ionenbindung

  4. 5. Atombindung

  1. 1. Ionenbindung

  2. 2. Atombindung

  3. 3. Metallbindung

  4. 4. Wasserstoffbrückenbindung

  5. 5. Van-der-Waals-Kräfte

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

45 sec • 1 pt

Media Image

Ordne Zu (links, rechts):

Emulsion, Suspension

Suspension, Legierung

Legierung, Emulsion

Suspension, Emulsion

7.

FILL IN THE BLANK QUESTION

1 min • 1 pt

Die ___________ist ein Vorgang, bei dem sich lösliche Stoffe gleichmäßig in einem Lösungsmittel verteilen. Jedes Teilchen wird durch Lösemittelmoleküle bewegt und bewegt gleichzeitig die Lösemittelmoleküle.

Create a free account and access millions of resources

Create resources

Host any resource

Get auto-graded reports

Google

Continue with Google

Email

Continue with Email

Classlink

Continue with Classlink

Clever

Continue with Clever

or continue with

Microsoft

Microsoft

Apple

Apple

Others

Others

By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy

Already have an account?