
Quiz zum Förderschwerpunkt Lernen

Quiz
•
Social Studies
•
11th Grade
•
Hard

Tamara Melzer
FREE Resource
13 questions
Show all answers
1.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
Was ist der Unterschied zwischen Lernschwierigkeiten im engeren und im weiteren Sinne?
Lernschwierigkeiten im engeren Sinne sind ausschließlich auf interne Faktoren zurückzuführen, während Lernschwierigkeiten im weiteren Sinne auch externe Faktoren einschließen.
Lernschwierigkeiten im engeren Sinne betreffen nur Schulleistungsbereiche, während Lernschwierigkeiten im weiteren Sinne auch das soziale Umfeld einschließen.
Lernschwierigkeiten im engeren Sinne sind nur bei Kindern vorhanden, während Lernschwierigkeiten im weiteren Sinne auch Erwachsene betreffen.
Lernschwierigkeiten im engeren Sinne sind leichter zu überwinden als Lernschwierigkeiten im weiteren Sinne.
2.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
Was wird in der Definition des Förderschwerpunkts Lernen als Tautologie bezeichnet?
Die Erklärung der Lernschwierigkeiten
Die Beschreibung der Fördermaßnahmen
Die Feststellung des sonderpädagogischen Förderbedarfs
Die Betonung der allgemeinen Schule
3.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
Welche Lerntheorien werden aus psychologischer Sicht herangezogen, um das Lernen zu erklären?
Verhaltenstheorien und Kognitionspsychologie
Tiefenpsychologie und Neuropsychologie
Sozialpsychologie und Soziologie
Pädagogische Anthropologie und Erziehungsphilosophie
4.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
Was gehört laut dem Text zum alltäglichen Erleben von Kindern und Jugendlichen im Förderschwerpunkt Lernen?
Erfahrung von Ausgrenzung und Diskriminierung
Hohe Lern- und Leistungsmotivation
Positive Verstärkung durch Lehrkräfte
Leichtes Herstellen von Motivation für schulische Lernprozesse
5.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
Wie viele Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf im Förderschwerpunkt Lernen wurden im Jahr 2016 in allgemeinen Schulen unterrichtet?
50.000 (Inklusionsanteil: 60%)
191.200 (Förderquote: 2,61%)
92.973 (Inklusionsanteil: 45,2%)
150.000 (Förderquote: 3,5%)
6.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
Was sind die unterstützenden Prinzipien bei Lernschwierigkeiten?
Prinzip der Isolation und Ausgrenzung
Prinzip der Gleichstellung und Vereinheitlichung
Prinzip der Gruppierung und Standardisierung
Prinzip der Differenzierung und Individualisierung
7.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
Was steht im Mittelpunkt des Modells der individuellen Lernförderung im Förderschwerpunkt Lernen?
Einbeziehung in unterschiedliche inklusive Settings
Förderung durch externe Fachkräfte
Einzelunterricht außerhalb des Klassenraums
Standardisierte Gruppenförderung
Create a free account and access millions of resources
Similar Resources on Wayground
18 questions
WiSo-Fragen gemischt

Quiz
•
11th Grade
12 questions
Organisation 2

Quiz
•
11th Grade
17 questions
Europäische Union

Quiz
•
10th - 12th Grade
16 questions
Politisches System Deutschland

Quiz
•
10th - 12th Grade
12 questions
Funktionen des Bundestags

Quiz
•
10th Grade - University
10 questions
eduvia - Handel - Drogist:in

Quiz
•
9th - 12th Grade
14 questions
14 verflixte Fragen zum Jugendschutz

Quiz
•
1st - 12th Grade
17 questions
Hauptströmungen der Psychologie

Quiz
•
9th - 12th Grade
Popular Resources on Wayground
50 questions
Trivia 7/25

Quiz
•
12th Grade
11 questions
Standard Response Protocol

Quiz
•
6th - 8th Grade
11 questions
Negative Exponents

Quiz
•
7th - 8th Grade
12 questions
Exponent Expressions

Quiz
•
6th Grade
4 questions
Exit Ticket 7/29

Quiz
•
8th Grade
20 questions
Subject-Verb Agreement

Quiz
•
9th Grade
20 questions
One Step Equations All Operations

Quiz
•
6th - 7th Grade
18 questions
"A Quilt of a Country"

Quiz
•
9th Grade