Abschlussquizz  5. Klasse

Abschlussquizz 5. Klasse

9th Grade

23 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Der Druck

Der Druck

9th Grade

24 Qs

Klasse 9 Stromstärke, Spannung,Widerstand,Leistung

Klasse 9 Stromstärke, Spannung,Widerstand,Leistung

9th Grade

21 Qs

Arbeit und Leistung Quiz

Arbeit und Leistung Quiz

9th Grade

20 Qs

Abschlussquizz (2. Klasse)

Abschlussquizz (2. Klasse)

9th Grade

20 Qs

Elektrischer Strom und Magnetismus

Elektrischer Strom und Magnetismus

8th - 12th Grade

20 Qs

challenge accepted--->2Avs2DF---> round2

challenge accepted--->2Avs2DF---> round2

9th Grade

21 Qs

Gleichförmige und beschleunigte Bewegung

Gleichförmige und beschleunigte Bewegung

9th Grade

18 Qs

Vom Fliegen in Luft und Weltraum

Vom Fliegen in Luft und Weltraum

6th - 10th Grade

18 Qs

Abschlussquizz  5. Klasse

Abschlussquizz 5. Klasse

Assessment

Quiz

Physics

9th Grade

Hard

Created by

Anna Moosleitner

Used 1+ times

FREE Resource

23 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Welche folgender Einheiten gehört nicht zum SI-System?

Candela

Ampere

Newton

mol

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Der Urmeterstab (Platin-Legierung) ist ein …

Naturmaß

Realitätsmaß

Kunstmaß

erfundenes Objekt

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Welche physikalische Größe ist keine vektorielle?

Beschleunigung

Körperschwerpunkt

Tempo

Gewicht

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Wenn das Lot durch die Seitenfläche eines Gegenstandes verläuft, so …

bleibt er stehen

kippt er um

ist er genau ausbalanciert

wurde das Lot falsch angebracht

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Beim indifferenten Gleichgewicht ist …

E_kin konstant

E_kin maximal

E_pot minimal

E_pot konstant

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Zur Angabe von Bewegungen braucht man immer …

ein Koordinatensystem

ein Bezugssystem

eine Formel

eine Kraft

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Das Archimedische Prinzip besagt im Wesentlichen, dass gilt

Dichte des Objekts muss kleiner sein als die von Wasser

Auftriebskraft > Gewichtskraft

je größer der Wasserdruck, desto größer die Auftriebskraft

Auftriebskraft = Gewichtskraft des verdrängten Volumens

Create a free account and access millions of resources

Create resources
Host any resource
Get auto-graded reports
or continue with
Microsoft
Apple
Others
By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy
Already have an account?