Wahrscheinlichkeitsrechnung 7d

Wahrscheinlichkeitsrechnung 7d

7th Grade

24 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Zuordnungen 7aR

Zuordnungen 7aR

7th Grade

21 Qs

Vierecke Eigenschaften und Skizzen

Vierecke Eigenschaften und Skizzen

7th Grade

23 Qs

Flächeninhalt und Umfang

Flächeninhalt und Umfang

7th - 8th Grade

22 Qs

Grundlagen Terme

Grundlagen Terme

5th Grade - University

23 Qs

Statistik - Häufigkeiten & Grundbegriffe

Statistik - Häufigkeiten & Grundbegriffe

7th - 9th Grade

20 Qs

Dreiecke und Brüche 6. Klasse

Dreiecke und Brüche 6. Klasse

6th Grade - University

25 Qs

Flächenmaße

Flächenmaße

5th - 8th Grade

19 Qs

Quadratische Funktionen

Quadratische Funktionen

KG - 9th Grade

25 Qs

Wahrscheinlichkeitsrechnung 7d

Wahrscheinlichkeitsrechnung 7d

Assessment

Quiz

Mathematics

7th Grade

Medium

Created by

Pascal John

Used 1+ times

FREE Resource

24 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Herzlich willkommen zum großen Abschlussquiz zur Wahrscheinlichkeitsrechnung der 7d 🥳

Fühlst du dich bereit Ruhm und Ehre zu erlangen?

Klaro, let‘s go 😎

Ich hab Angst, aber bin dabei 🫣

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Du wirfst einen 6-seitigen Würfel 6 mal. Wie wahrscheinlich ist es, dass du mindestens einmal eine 6 würfelst?

Sicher

Unmöglich

Wahrscheinlich, aber nicht sicher

Sehr unwahrscheinlich, aber möglich

3.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

In welchen Formen können wir Wahrscheinlichkeiten angeben?

Prozentangaben

Brüche

Dezimalzahlen zwischen 0 und 1

Dezimalzahlen größer als 1

4.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Was stimmt?

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was ist ein Laplace-Experiment?

(ZE = Zufalls-Experiment)

Ein einstufiges ZE.

Ein mehrstufiges ZE.

Ein ZE, bei dem alle möglichen Ergebnisse gleich wahrscheinlich sind.

Ein französisches ZE.

6.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Bei welchen Experimenten handelt es sich um Laplace-Experimente?

Media Image
Media Image
Media Image
Media Image
Media Image

7.

DRAG AND DROP QUESTION

1 min • 1 pt

Die Wahrscheinlichkeit bei ​ (a)   -Experimenten können wir leicht berechnen durch die Formel:

P(E) = Anzahl der ​ (b)   Ereignisse / Anzahl aller ​ (c)   Ereignisse

P(E) steht dabei für die ​ (d)   eines Ereignis E.

günstigen
möglichen
Wahrscheinlichkeit
Laplace
Potenz
ungünstigen
beliebigen
Probe

Create a free account and access millions of resources

Create resources
Host any resource
Get auto-graded reports
or continue with
Microsoft
Apple
Others
By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy
Already have an account?