Bonner Republik - Adenauer Ära (1949-1963)

Bonner Republik - Adenauer Ära (1949-1963)

9th - 12th Grade

8 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Wiedervereinigung

Wiedervereinigung

11th Grade

7 Qs

Die Blockbildung: Ost- und Westintegration im Kalten Krieg

Die Blockbildung: Ost- und Westintegration im Kalten Krieg

10th Grade

11 Qs

Kalter Krieg, Tauwetter

Kalter Krieg, Tauwetter

12th Grade

12 Qs

Geschichte - Orientierungswissen

Geschichte - Orientierungswissen

9th - 12th Grade

11 Qs

Bonner Republik: 1968

Bonner Republik: 1968

9th - 12th Grade

8 Qs

Kalter Krieg - Koreakrieg

Kalter Krieg - Koreakrieg

9th - 12th Grade

8 Qs

Bonner Republik - Regierungszeit Willy Brandt

Bonner Republik - Regierungszeit Willy Brandt

9th - 12th Grade

7 Qs

Die Berliner Mauer

Die Berliner Mauer

9th - 12th Grade

10 Qs

Bonner Republik - Adenauer Ära (1949-1963)

Bonner Republik - Adenauer Ära (1949-1963)

Assessment

Quiz

History

9th - 12th Grade

Hard

Created by

Marco Busch

FREE Resource

8 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

20 sec • 1 pt

Media Image

Wer war der erste Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland (BRD)?

Willy Brandt

Helmut Kohl

Konrad Adenauer

Angela Merkel

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

20 sec • 1 pt

Media Image

Warum werden am 23. Mai bundesweit die Dienstgebäude aller Behörden und Dienststellen beflaggt?

Tag des Grundgesetzes
Tag der Deutschen Einheit
Tag der Arbeit

Gedenken an den Volksaufstand in der DDR.

3.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 3 pts

Media Image

Welche Aussagen zur Politik Adenauers sind richtig?

Adenauer verfolgte eine Politik der Neutralität.

Adenauer traute der Sowjetunion nicht und verfolgte daher das Ziel einer Westintegration der BRD.

Von 1951-1955 war Adenauer gleichzeitig sowohl Bundeskanzler als auch Außenminister in Personalunion.

Adenauer lag eine Aussöhnung mit Frankreich sehr am Herzen.

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Media Image

Was war die Hallstein-Doktrin (1955-69)

Die Hallstein-Doktrin war eine wirtschaftliche Reform in Frankreich.

Die Hallstein-Doktrin war eine kulturelle Revolution in Japan.

Die Hallstein-Doktrin war eine politische Bewegung in den USA.

Die Hallstein-Doktrin war eine politische Leitlinie der BRD. Die BRD wäre demnach der alleinige Vertreter des deutschen Volkes.

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Media Image

Was ist in der Geschichte der BRD als die "Heimkehr der Zehntausend" eingegangen?

Rückkehr von 10.000 Flüchtlingen aus Polen nach der BRD

Ankunft von 10.000 Gastarbeitern in die BRD.

Rückkehr von 10.000 Kriegsgefangenen aus der Sowjetunion in die BRD.

Der Empfang von 10.000 Kriegswitwen im Bundeskanzleramt.

6.

MULTIPLE SELECT QUESTION

30 sec • 3 pts

Media Image

Welche Auswirkungen hatten die Pariser Verträge, die am 23.10.24 unterschrieben worden sind?

Die Saarfrage konnte abschließend geklärt werden.

Die BRD erhielt fast ihre gesamte Souveränität.

Die BRD wurde in die NATO aufgenommen.

Die BRD konnte offiziell die Bundeswehr aufbauen.

7.

MULTIPLE SELECT QUESTION

30 sec • 1 pt

Media Image

Welche Aussagen zum 17. Juni 1953 sind richtig?

Am 17. Juni 1953 kam es zum einem Volksaufstand in der DDR.

Am 17. Juni 1953 wurde mit dem Bau der Berliner Mauer begonnen.

Der 17. Juni war bis 1990 ein Nationalfeiertag in der BRD.

Der 17. Juni 1953 wurde mit militärischer Gewalt niedergeschlagen.

8.

MULTIPLE SELECT QUESTION

20 sec • 2 pts

Media Image

Während der Regierungszeit von Adenauer kam es zu Parteiverboten. Welche Parteien waren betroffen?

Die Sozialistische Reichspartei (SRP)

Die Umweltpartei Deutschlands (UWP)

Die nationale Bewegungspartei (DNBW)

Die Kommunistische Partei Deutschlands (KPD)