Verhaltensökonomie

Verhaltensökonomie

6th - 8th Grade

5 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Deutsch A1 - 8. Klasse

Deutsch A1 - 8. Klasse

7th - 9th Grade

10 Qs

der Extremsport

der Extremsport

5th - 10th Grade

10 Qs

Tłusty czwartek - ciekawostki

Tłusty czwartek - ciekawostki

3rd - 8th Grade

10 Qs

Objektsätze, Kausalsätze, ...

Objektsätze, Kausalsätze, ...

7th Grade

10 Qs

Persoonlijk voornaamwoord

Persoonlijk voornaamwoord

8th - 9th Grade

7 Qs

Verben (präsens -- perfekt)

Verben (präsens -- perfekt)

8th Grade

8 Qs

Znajdź mnie w Paryżu

Znajdź mnie w Paryżu

1st - 12th Grade

10 Qs

Massenmedien Quiz

Massenmedien Quiz

6th - 8th Grade

10 Qs

Verhaltensökonomie

Verhaltensökonomie

Assessment

Quiz

Other

6th - 8th Grade

Medium

Created by

Gian-Andri Carl

Used 1+ times

FREE Resource

5 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Lisa hat vor kurzem 1000 Franken an der Börse verloren und ist nun sehr vorsichtig, weitere Investitionen zu tätigen. Sie möchte kein Risiko mehr eingehen, obwohl sie auch große Gewinne erzielen könnte. Welches Konzept erklärt Lisas Verhalten?
Hyperbolische Diskontierung
Fairness
Verlustaversion
Versunkene Kosten

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Max hat die Möglichkeit, entweder heute 50 Franken zu bekommen oder in einem Jahr 100 Franken. Er entscheidet sich für die 50 Franken heute, weil ihm der sofortige Nutzen wichtiger erscheint als ein potenziell größerer Nutzen in der Zukunft. Welches Konzept erklärt Max' Entscheidung?
Verlustaversion
Bauch schlägt Kopf
Fairness
Hyperbolische Diskontierung

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Sarah erhält bei einem Geschäft eine Rückerstattung, die 10 Franken niedriger ausfällt, als sie erwartet hat. Obwohl sie weiß, dass sie immer noch einen Gewinn aus der Transaktion gemacht hat, beschließt sie, das Geschäft nicht mehr zu besuchen, da sie sich unfair behandelt fühlt. Welches Konzept erklärt Sarahs Verhalten?
Versunkene Kosten
Verlustaversion
Bauch schlägt Kopf
Fairness

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Tom hat alle verfügbaren Informationen gesammelt und analysiert, um die beste Entscheidung für seinen nächsten Autokauf zu treffen. Am Ende entscheidet er sich jedoch spontan für ein anderes Modell, das ihm emotional besser gefällt, obwohl es in den Bewertungen schlechter abschneidet. Welches Konzept beschreibt Toms Verhalten?
Hyperbolische Diskontierung
Verlustaversion
Bauch schlägt Kopf
Fairness

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Anna hat bereits 2000 Franken und viele Stunden in ein Projekt investiert, das sich als unrentabel herausstellt. Trotzdem entscheidet sie sich, weiter Geld und Zeit in das Projekt zu stecken, anstatt es aufzugeben. Welches Konzept erklärt Annas Verhalten?
Verlustaversion
Hyperbolische Diskontierung
Versunkene Kosten
Fairness