BSK_V01b_Wassertransport

BSK_V01b_Wassertransport

12th Grade

12 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Blechbearbeitung

Blechbearbeitung

11th - 12th Grade

10 Qs

Das Sonnensystem

Das Sonnensystem

KG - Professional Development

10 Qs

Reinstoffe / Stoffgemische

Reinstoffe / Stoffgemische

7th - 12th Grade

7 Qs

Quiz über den Aufbau des Bauches

Quiz über den Aufbau des Bauches

12th Grade

10 Qs

Elektrizität 1.HAK

Elektrizität 1.HAK

9th - 12th Grade

16 Qs

Bakterien und Viren

Bakterien und Viren

KG - Professional Development

16 Qs

Anatomie unf Psyiologie der weiblichen Geschlechtsorgane

Anatomie unf Psyiologie der weiblichen Geschlechtsorgane

12th Grade

10 Qs

Der Aufbau des Gedächtnisses

Der Aufbau des Gedächtnisses

9th - 12th Grade

12 Qs

BSK_V01b_Wassertransport

BSK_V01b_Wassertransport

Assessment

Quiz

Science

12th Grade

Hard

Created by

K R

FREE Resource

12 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE SELECT QUESTION

20 sec • 1 pt

In welcher Form kann Wasser in Baustoffe eindringen?

flüssig

gasförmig

2.

MULTIPLE SELECT QUESTION

20 sec • 1 pt

Welche Eigenschaften SINKEN tendenziell bei steigendem Wassergehalt?

Festigkeit

Volumen

Wärmedämmwirkung

Frostwiderstand

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

20 sec • 1 pt

Was beschreibt der Wassersättigungsgrad, w?

Der Anteil des Porenraums, der mit Wasser gefüllt ist.

Die Masse des vorhandenen Wassers.

Die maximale Wassermasse, die in die Baustoffprobe passt.

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

20 sec • 1 pt

Was bedeutet w = 1,0?

Wassergesättigt

Porenraum leer

Kapillare Wasseraufnahme

Diffusion

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

20 sec • 1 pt

Was ist maßgeblich für den kapillaren Wassertransport?

Geschlossene

Offene Poren

Gelporen

Haufwerksporen

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

20 sec • 1 pt

Was passiert, wenn der Kapillarporendurchmesser kleiner wird?

Die Steighöhe wird größer.

Die Steighöhe wird kleiner.

Es gibt keinen Einfluss auf die Steighöhe.

Die Kapillarwirkung wird aufgehoben.

7.

MULTIPLE SELECT QUESTION

20 sec • 1 pt

Kapillares Saugen kann vermindert werden durch:

Anordnung großer Porenradien (kapillarbrechende Schicht)

Verschluss der Kapillarporen (z.B. Abdichtung)

Modifikation des Untergrundes (Hydrophobierung)

Create a free account and access millions of resources

Create resources
Host any resource
Get auto-graded reports
or continue with
Microsoft
Apple
Others
By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy
Already have an account?