VWL Grundlagen Geldpolitik 2

VWL Grundlagen Geldpolitik 2

Professional Development

10 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Grundlagen Kostenmanagement

Grundlagen Kostenmanagement

Professional Development

5 Qs

Finance Training - Kalkulation

Finance Training - Kalkulation

Professional Development

5 Qs

VWL Grundlagen Geldpolitik 2

VWL Grundlagen Geldpolitik 2

Assessment

Quiz

Financial Education

Professional Development

Hard

Created by

Christian Kampen

Used 1+ times

FREE Resource

10 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 2 pts

Welche der unten stehenden geldpolitischen Maßnahmen im Europäischen System

der Zentralbanken (ESZB) könnte einen wirtschaftlichen Aufschwung unterstützen?

Die Europäische Zentralbank hebt die Mindestreservesätze an

Im Zuge der Offenmarktgeschäfte der EZB wird zusätzliche Liquidität bereitgestellt sowie der Zinssatz reduziert.

Die Europäische Zentralbank erhöht den Zinssatz der Einlagenfazilität.

Sämtliche Maßnahmen zur Reduzierung der Inflation unterstützen einen wirtschaftlich Aufschwung

2.

MULTIPLE SELECT QUESTION

1 min • 2 pts

Welche Aussagen über die volkswirtschaftlichen Auswirkungen der Mindestreserve im System der Europäischen Zentralbank sind richtig?

Eine Erhöhung des Prozentsatzes der Mindestreserve führt tendenziell zu einer Erhöhung des Zinsniveaus

Mit der Erhöhung der Mindestreserve wird

die Investitionstätigkeit der Unternehmen angeregt

Über die Steuerung der Mindestreserve kann die EZB die Kreditvergabe der Geschäftsbanken steuern.

Mit der Mindestreserve werden die Spareinlagen bei Geschäftsbanken gesichert

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 2 pts

Welche der folgenden Aussagen zur Politik der Europäischen Zentralbank ist richtig?

Die Europäische Zentralbank orientiert ihre geldpolitischen Entscheidungen nur an der Preisentwicklung im „Euro-Land“.

Mit der Festsetzung des Leitzinses will die EZB Einfluß auf die Kreditvergabe der Geschäftsbanken nehmen.

Die Europäische Zentralbank orientiert ihre Zinspolitik vorrangig an der Entwicklung des Euro-Kurses zum US-Dollar

Die Höhe der europäischen Leitzinsen hat für die Entwicklung des Euro-Wechselkurses zu anderen Währungen keine Bedeutung.

4.

MULTIPLE SELECT QUESTION

1 min • 2 pts

Bei welchen geldpolitischen Operationen der Europäischen Zentralbank steigt die Geldmenge im Eurowährungssystem?

Die Europäische Zentralbank kauft Wertpapiere von Geschäftsbanken

Die Europäische Zentralbank senkt Mindestreservesätze.

Geschäftsbanken legen überschüssige Liquidität bei der EZB an

Die Europäische Zentralbank verkauft Wertpapiere an Geschäftsbanken

5.

MULTIPLE SELECT QUESTION

1 min • 2 pts

Bei welchen geldpolitischen Operationen der Europäischen Zentralbank sinkt die Geldmenge im Eurowährungssystem?

Die Europäische Zentralbank erhöht Mindestreservesätze

Geschäftspartner nehmen kurzfristige Kredite in Anspruch

Die Europäische Zentralbank erhöht Mindestreservesätze

Geschäftsbanken legen überschüssige Liquidität verzinslich an

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 2 pts

Welche Aussage zum Zusammenhang von Geldmenge und Geldpolitik der EZB

ist zutreffend?

Da die EZB sich lediglich auf die Betrachtung der Inflationsrate

konzentriert, haben die Geldmengen so gut wie keine Bedeutung für die Geldpolitik.

Durch ihr geldpolitisches Instrumentarium kann die EZB auf die Geldmenge einwirken

Die Herauf- und Herabsetzung der Geldmenge ist ein wichtiges geldpolitisches Instrumentarium der EZB

Eine steigende Geldmenge veranlasst die EZB tendenziell zur Durchführung einer expansiven Geldpolitik

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 2 pts

Zur Gewährleistung der Preisstabilität

orientiert sich die EZB unter anderem an der Geldmenge M 3. Diese setzt sich zusammen aus:

dem Bargeldumlauf + Sicht- und Termineinlagen

dem Bargeldumlauf + Sicht- und Termineinlagen + Spareinlagen mit dreimonatiger

Kündigungsfrist

dem Bargeldumlauf + Sicht- und Termineinlagen + Spareinlagen mit dreimonatiger

Kündigungsfrist + Geldmarktfonds + Schuldverschreibungen

Spareinlagen mit dreimonatiger Kündigungsfrist sowie von monetären Finanzinstituten

ausgegebene Schuldverschreibungen

Create a free account and access millions of resources

Create resources
Host any resource
Get auto-graded reports
or continue with
Microsoft
Apple
Others
By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy
Already have an account?