Lyrik und Gedichtanalyse

Lyrik und Gedichtanalyse

University

9 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Balladen

Balladen

7th Grade - University

9 Qs

Landeskunde im DaF-Unterricht

Landeskunde im DaF-Unterricht

University

8 Qs

Verabredung (erste Stufe)

Verabredung (erste Stufe)

University

12 Qs

Menschen A2.2 Lektion 14

Menschen A2.2 Lektion 14

KG - University

12 Qs

Vokabelquiz - Klima und Umwelt

Vokabelquiz - Klima und Umwelt

University

10 Qs

Wissenschaftliches Schreiben: Stil

Wissenschaftliches Schreiben: Stil

University

10 Qs

Redemittel der Präsentation

Redemittel der Präsentation

University

10 Qs

die deutschen Bundeslaender

die deutschen Bundeslaender

5th Grade - University

12 Qs

Lyrik und Gedichtanalyse

Lyrik und Gedichtanalyse

Assessment

Quiz

World Languages

University

Easy

Created by

Ingo Dieckhoefer

Used 1+ times

FREE Resource

9 questions

Show all answers

1.

OPEN ENDED QUESTION

3 mins • 1 pt

Nennen Sie vier Reimarten und deren Reimstruktur.

Evaluate responses using AI:

OFF

Answer explanation

Vier Reimarten sind: 1. Paarreim (AABB), 2. Kreuzreim (ABAB), 3. umarmender Reim (ABBA), 4. Haufenreim (AAAA). Jede Reimstruktur beschreibt, wie die Endsilben der Verse zueinander in Beziehung stehen.

2.

OPEN ENDED QUESTION

3 mins • 1 pt

Was ist ein Paarreim?

Evaluate responses using AI:

OFF

3.

OPEN ENDED QUESTION

3 mins • 1 pt

Was beschreibt die Kadenz in einem Gedicht?

Evaluate responses using AI:

OFF

Answer explanation

Die Kadenz in einem Gedicht beschreibt den Rhythmus und die Betonung der Verse, insbesondere den Abschluss der Zeilen. Sie beeinflusst den Fluss und die musikalische Qualität des Gedichts.

4.

OPEN ENDED QUESTION

3 mins • 1 pt

Nennen Sie die vier zentralen Metren in der Lyrik und ihre Betonung.

Evaluate responses using AI:

OFF

Answer explanation

Die vier zentralen Metren in der Lyrik sind: 1. Jambus (unbetont-betont), 2. Trochäus (betont-unbetont), 3. Anapäst (unbetont-unbetont-betont), 4. Daktylus (betont-unbetont-unbetont). Diese bestimmen den Rhythmus der Verse.

5.

OPEN ENDED QUESTION

1 min • 1 pt

Was beschreibt die Kadenz in einem Gedicht?

Evaluate responses using AI:

OFF

Answer explanation

Die Kadenz in einem Gedicht beschreibt den Rhythmus und die Betonung der Verse, insbesondere den Abschluss der Zeilen. Sie beeinflusst den Fluss und die musikalische Qualität des Gedichts.

6.

OPEN ENDED QUESTION

45 sec • 1 pt

Was ist eine männliche Kadenz?

Evaluate responses using AI:

OFF

Answer explanation

Eine männliche Kadenz ist ein Versmaß, das mit einer betonten Silbe endet. In der deutschen Dichtung wird sie oft verwendet, um einen kraftvollen Abschluss eines Verses zu erzeugen.

7.

OPEN ENDED QUESTION

45 sec • 1 pt

Was ist eine weibliche Kadenz?

Evaluate responses using AI:

OFF

Answer explanation

Eine weibliche Kadenz ist ein Versmaß, bei dem die letzte betonte Silbe eines Verses auf eine unbetonte Silbe folgt. Sie wird oft in der Lyrik verwendet, um einen sanften, fließenden Rhythmus zu erzeugen.

8.

OPEN ENDED QUESTION

1 min • 1 pt

Was ist ein regelmäßiges Metrum?

Evaluate responses using AI:

OFF

Answer explanation

Ein regelmäßiges Metrum ist ein gleichmäßiger Rhythmus in der Dichtung, der durch wiederkehrende Betonungen und Silbenanzahlen gekennzeichnet ist, wie z.B. der Jambus oder der Trochäus.

9.

OPEN ENDED QUESTION

5 mins • 1 pt

Was sind die sieben am häufigsten vorkommenden Stilmittel?

Evaluate responses using AI:

OFF