
18.10.2024 Lehenswesen und Grundherrschaft im Mittelalter

Quiz
•
History
•
7th Grade
•
Hard
Susanne Steiner
Used 1+ times
FREE Resource
Student preview

11 questions
Show all answers
1.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
Was versteht man unter Feudalismus im Mittelalter?
Ein System der Monarchie im Mittelalter.
Feudalismus ist ein System zwischen Lehensherren und Vasallen im Mittelalter.
Ein Handelsabkommen zwischen Städten im Mittelalter.
Eine Form der Demokratie im Mittelalter.
2.
MULTIPLE SELECT QUESTION
45 sec • 1 pt
Welche Pflichten hatten die Bauern gegenüber den Grundherren?
Die Bauern mussten Abgaben zahlen.
Die Bauern mussten Frondienste (z. B. Tiere hüten) leisten.
Die Bauern mussten die Regeln des Grundherren befolgen.
Die Bauern waren von jeglichen Regeln befreit.
3.
MULTIPLE SELECT QUESTION
30 sec • 1 pt
Welche Abgaben mussten die Bauern leisten?
Geld an den Grundherren zahlen
Abgaben in Form von Dienstleistungen
Naturalien (z. B. Kühe oder Schafe) abgeben.
Zwangsarbeit für den König
4.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
Wie wurde das Land im Feudalismus verteilt?
Das Land wurde gleichmäßig an alle Bauern verteilt.
Das Land wurde durch Erbschaft verteilt.
Das Land wurde durch Kauf und Verkauf verteilt.
Das Land wurde von einem Adeligen oder Geistlichen an einen Bauern verliehen.
5.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
Was war die Rolle des Königs im Feudalsystem?
Der König war der oberste Herrscher, der Land vergab und militärischen Schutz herstellte.
Der König war ein einfacher Bauer im Feudalsystem.
Der König hatte keine Macht und war nur ein Symbol.
Der König war verantwortlich für die Ernte und Viehzucht der Bauern.
6.
MULTIPLE SELECT QUESTION
30 sec • 1 pt
Wie beeinflusste die Grundherrschaft das Leben der Bauern?
Die Grundherrschaft förderte die Unabhängigkeit der Bauern.
Die Grundherrschaft führte zu einem Anstieg des Wohlstands der Bauern.
Die Grundherrschaft schränkte die Freiheit der Bauern ein.
Die Bauern waren stark vom Grundherren abhängig.
7.
MULTIPLE SELECT QUESTION
30 sec • 1 pt
Was sind die Unterschiede zwischen freien und unfreien Bauern?
Freie Bauern besitzen ihr Land.
Unfreie Bauern und besitzen ihr Land.
Unfreie Bauern besitzen kein Land.
Freie Bauern haben einen Grundherren.
Create a free account and access millions of resources
Popular Resources on Wayground
18 questions
Writing Launch Day 1

Lesson
•
3rd Grade
11 questions
Hallway & Bathroom Expectations

Quiz
•
6th - 8th Grade
11 questions
Standard Response Protocol

Quiz
•
6th - 8th Grade
40 questions
Algebra Review Topics

Quiz
•
9th - 12th Grade
4 questions
Exit Ticket 7/29

Quiz
•
8th Grade
10 questions
Lab Safety Procedures and Guidelines

Interactive video
•
6th - 10th Grade
19 questions
Handbook Overview

Lesson
•
9th - 12th Grade
20 questions
Subject-Verb Agreement

Quiz
•
9th Grade
Discover more resources for History
11 questions
Standard Response Protocol

Quiz
•
6th - 8th Grade
11 questions
Hallway & Bathroom Expectations

Quiz
•
6th - 8th Grade
10 questions
Lab Safety Procedures and Guidelines

Interactive video
•
6th - 10th Grade
20 questions
One Step Equations All Operations

Quiz
•
6th - 7th Grade
24 questions
Flinn Lab Safety Quiz

Quiz
•
5th - 8th Grade
22 questions
Figurative Language

Quiz
•
7th Grade
10 questions
Essential Lab Safety Practices

Interactive video
•
6th - 10th Grade
30 questions
Lufkin Road Middle School Student Handbook & Policies Assessment

Quiz
•
7th Grade