Kindliche Entwicklung

Kindliche Entwicklung

Assessment

Quiz

Health Sciences

Professional Development

Medium

Created by

Anna Jermies

Used 2+ times

FREE Resource

Student preview

quiz-placeholder

7 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 4 pts

Entwicklung kann beispielsweise in unterschiedliche Funktionsbereiche aufgeteilt werden:

Emotionale Entwicklung

Sprachliche Entwicklung

Demografische Entwicklung

Motorische Entwicklung

Geistige Entwicklung

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Media Image

"Meilensteine" beschreiben...

...bestimmte Fähigkeiten, z. B. Gehen, die ein Kind in einem bestimmten Alter besitzen sollte.

...bestimmte Fähigkeiten, die ein Kind ab dem 2. Lebensjahr besitzen sollte.

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Zwischen 11 und 18 Monaten lernt ein gesundes Kind...

sich von einer Seite auf die andere zu drehen

zu laufen

den Kopf zu halten

komplexe mathematische Konzepte zu verstehen

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Media Image

Die Sprachentwicklung eines 12 Monate alten Kindes entspricht...

Bildung von Mehrwortsätzen "nicht schlafen gehen"

Das Verstehen einfacher Wörter und das Sprechen erster Worte.

Keine Bildung von Wörtern, sondern Lauten "Gagaga"

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Media Image

Bei einer Entwicklungsverzögerung handelt es sich um...

deutlich verzögerte oder fehlende Ausbildung bestimmter physischer und/oder psychischer Merkmale

einen aufholbaren Entwicklungssrückstand

6.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 3 pts

Ursachen für kindliche Entwicklungsverzögerungen und/oder -störungen können sein:

Drogenkonsum in der Schwangerschaft

Hirnblutung durch Schütteltrauma

Flaschennahrung

Soziale Vernachlässigung

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Media Image

Was ist das Ziel von Früherkennungsuntersuchungen im Kindesalter?

frühzeitiges Erkennen und Behandeln von Krankheiten

frühzeitiges Erkennen und Behandeln von Krankheiten, aber auch von Entwicklungsverzögerungen oder Entwicklungsstörungen

Erfassung pflegerischer Unterstützungsbedarf