Reibung

Reibung

University

7 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Introductie Elektriciteit

Introductie Elektriciteit

12th Grade - University

12 Qs

Физик баг6

Физик баг6

University

10 Qs

1ER PARCIAL IAL210 2-2024

1ER PARCIAL IAL210 2-2024

University

12 Qs

Call of Duty

Call of Duty

KG - Professional Development

12 Qs

Pretest 1

Pretest 1

University

10 Qs

Primer Parcial Termodinámica

Primer Parcial Termodinámica

University

10 Qs

Movement with friction on inclined plane

Movement with friction on inclined plane

4th Grade - University

10 Qs

Electromagnetic Force Quiz!

Electromagnetic Force Quiz!

11th Grade - University

12 Qs

Reibung

Reibung

Assessment

Quiz

Physics

University

Medium

Created by

Hartmut Stöcker

Used 2+ times

FREE Resource

7 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Media Image

Wovon hängt die maximal mögliche Beschleunigung eines Autos nicht ab?

Haftreibungskoeffizient

Luftwiderstand

Masse

Wagenfarbe

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Media Image

Wovon wird die maximal mögliche Verzögerung beim Bremsen bestimmt?

Haftreibung

Gleitreibung

Rollreibung

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Media Image

Drei gleiche Klötze liegen auf verschiedenen Seitenflächen.

Wo wirkt die größte Reibungskraft?

Bei größter Auflagefläche.

Bei mittlerer Auflagefläche.

Bei kleinster Auflagefläche.

Die Reibungskraft ist in allen drei Fällen gleich.

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Media Image

Drei Klötze werden über einen ebenen Tisch gezogen.

Wann ist die nötige Zugkraft minimal?

Wenn die Klötze nebeneinander liegen.

Wenn die Klötze aufeinander liegen.

Die Zugkraft ist in beiden Fällen gleich.

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Media Image

Wieviel Schubkraft benötigt man für einen vollen Schrank von 200 kg Masse bei μ = 0,5?

100 N

200 N

1000 N

2000 N

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Media Image

Ein Klotz ruht auf einer schiefen Ebene.

Was gilt für den Haftreibungskoeffizienten μ?

μ > sin α

μ > cos α

μ > tan α

μ > cot α

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Media Image

Ein Besenstiel liegt auf zwei Fingern.

Was passiert, wenn man die Hände aufeinander zu bewegt?

Nur die linke Hand kann sich frei bewegen.

Nur die rechte Hand kann sich frei bewegen.

Der Besen kippt in Richtung der Bürste nach unten.

Die Hände treffen sich unterhalb des Schwerpunkts vom Besen.