Herausforderungen der Jugend

Herausforderungen der Jugend

University

10 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Umfrage (Technische Entwicklung)

Umfrage (Technische Entwicklung)

University

7 Qs

Identität in der Jugend

Identität in der Jugend

University

10 Qs

Die Welt der Jugendkultur

Die Welt der Jugendkultur

University

10 Qs

L l l let´s play!

L l l let´s play!

University

11 Qs

Synonyme - Wirtschaft (3)

Synonyme - Wirtschaft (3)

University

13 Qs

Lesetest zu Konsum auf Pump

Lesetest zu Konsum auf Pump

12th Grade - University

7 Qs

Quiz über Jannik Sinner

Quiz über Jannik Sinner

5th Grade - University

11 Qs

Soziale Medien und Jugendliche

Soziale Medien und Jugendliche

University

10 Qs

Herausforderungen der Jugend

Herausforderungen der Jugend

Assessment

Quiz

World Languages

University

Hard

Created by

Dina Schinkarenko

FREE Resource

10 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was sind die häufigsten Ursachen für Jugendkriminalität?

Wirtschaftliche Stabilität

Hohe Bildungschancen

Soziale Faktoren, familiäre Probleme, mangelnde Bildung, Gruppenzwang, Einfluss von Medien

Starke Gemeinschaftsbindung

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Wie beeinflusst das soziale Umfeld die Kriminalität von Jugendlichen?

Das soziale Umfeld hat keinen Einfluss auf die Kriminalität von Jugendlichen.

Kriminalität von Jugendlichen ist ausschließlich biologisch bedingt.

Das soziale Umfeld hat einen signifikanten Einfluss auf die Kriminalität von Jugendlichen.

Das soziale Umfeld fördert immer positives Verhalten bei Jugendlichen.

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Welche Rolle spielen Medien bei der Jugendkriminalität?

Medien fördern ausschließlich positive Verhaltensweisen.

Medien haben keinen Einfluss auf Jugendkriminalität.

Medien sind die Hauptursache für alle Jugendkriminalität.

Medien spielen eine ambivalente Rolle bei der Jugendkriminalität, indem sie sowohl zur Normalisierung von Gewalt beitragen als auch präventiv wirken können.

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was sind effektive Präventionsmaßnahmen gegen Jugendkriminalität?

Erhöhung der Strafen für Jugendliche

Förderung von sozialen Kompetenzen, Stärkung der Familienstrukturen, Bereitstellung von Freizeitangeboten, Verbesserung der schulischen Bildung, Zusammenarbeit zwischen Schulen, Polizei und sozialen Einrichtungen.

Abschaffung von Freizeitangeboten

Verschärfung der Waffengesetze

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Wie können Schulen zur Prävention von Jugendkriminalität beitragen?

Schulen sollten keine Regeln aufstellen.

Schulen können zur Prävention von Jugendkriminalität beitragen, indem sie präventive Programme und Aufklärung anbieten, soziale Kompetenzen fördern und ein positives Schulklima schaffen.

Schulen können nur durch Strafen Einfluss nehmen.

Schulen sollten sich ausschließlich auf akademische Leistungen konzentrieren.

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Welche gesetzlichen Maßnahmen gibt es zur Bekämpfung von Jugendkriminalität?

Abschaffung von Jugendgerichten

Gesetzliche Maßnahmen zur Bekämpfung von Jugendkriminalität umfassen das Jugendgerichtsgesetz (JGG), Präventionsprogramme und Jugendhilfe.

Einführung von Ausgangssperren für Jugendliche

Erhöhung der Strafen für Erwachsene

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Wie wichtig ist die Zusammenarbeit zwischen Polizei und Jugendhilfe?

Nur manchmal wichtig

Unwichtig

Geringfügig wichtig

Sehr wichtig

Create a free account and access millions of resources

Create resources
Host any resource
Get auto-graded reports
or continue with
Microsoft
Apple
Others
By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy
Already have an account?