
Ausdauer - Teil II

Quiz
•
Education
•
KG
•
Hard
Saskia Henckert
Used 12+ times
FREE Resource
11 questions
Show all answers
1.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
Welches der folgenden ist KEIN Ziel der ausdauerspezifischen Leistungsdiagnostik?
Ermittlung des aktuellen Leistungsstands.
Optimierung der Trainingssteuerung.
Identifizierung der spezifischen Muskelfasertypverteilung.
Beurteilung der Leistungsentwicklung.
2.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
1 min • 1 pt
Nordic Walking entstand ursprünglich als:
A) Sommertrainingsmethode für LeistungssportlerInnen mittels einer Ausdauerimitationstechnik.
B) Belastungsarme Übung für Personen, die sich von Verletzungen erholen.
C) Freizeitaktivität für alte Personengruppen.
D) Rehabilitationsprogramm für PatientInnen mit Erkrankungen des Bewegungsapparates.
nur C
alle Antworten sind richtig
B und C
nur A
3.
MULTIPLE SELECT QUESTION
45 sec • 1 pt
Im Vergleich zum "normalen" Gehen bietet Nordic Walking den Vorteil:
Stabilisationseffekt der Wirbelsäule
Durchblutungsförderung in den oberen Extremitäten
Erhöhter Sicherheitseffekt
Stoffwechselprodukte werden schneller abgebaut
4.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
1 min • 1 pt
Wie steht eine hohe Laktatkonzentration im Blut im Zusammenhang mit dem Energiestoffwechsel der arbeitenden Muskulatur?
Sie deutet darauf hin, dass die Muskulatur primär freie Fettsäuren als Energiequelle nutzt.
Sie deutet auf eine Verschiebung zum anaeroben Stoffwechsel mit Kohlenhydraten als Hauptbrennstoff hin.
Sie spiegelt ein optimales Gleichgewicht zwischen aerober und anaerober Energiegewinnung wider.
Sie bedeutet, dass die "slow-twitch" Muskelfasertypen mit ihrer maximalen Kapazität arbeiten.
5.
FILL IN THE BLANK QUESTION
1 min • 1 pt
Bis zur aeroben Schwelle arbeitet die beanspruchte Muskulatur hauptsächlich im _____stoffwechsel (bezogen auf die Laktatleistungskurve).
6.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
Welcher der folgenden Punkte ist KEIN gesundheitsorientierter Vorteil, der mit Nordic Walking verbunden ist?
Ökonomisierung des Herz-Kreislauf-Systems.
Hypertrophie der Beinmuskulatur.
Verbessertes Gewichtsmanagement.
Stärkung der Rückenmuskulatur.
7.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
1 min • 1 pt
Was ist das primäre Ziel eines Feldstufentests?
A) Ermittlung der maximalen Laufgeschwindigkeit
B) Beurteilung der allgemeinen Ausdauerleistungsfähigkeit
C) Identifizierung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen
D) Ermittlung der energieliefernden Systeme bei gegebenen Belastungen
nur D
A, B und D
B und D
A und B
B, C und D
Create a free account and access millions of resources
Similar Resources on Wayground
16 questions
Wiederholung Sysmex

Quiz
•
Professional Development
10 questions
Die Deutschprofis L9 (B1)

Quiz
•
9th Grade
15 questions
Grammatik A2.1

Quiz
•
University
10 questions
DER GESCHÄFTSBRIEF (Bitte auf die DETAILS aufpassen!!!)

Quiz
•
12th Grade
15 questions
Anatomie Haut

Quiz
•
KG
10 questions
Fragen zur Sportstunde

Quiz
•
1st - 2nd Grade
15 questions
Werbung

Quiz
•
12th Grade
12 questions
Essen Hallo Anna 2 L7

Quiz
•
2nd - 3rd Grade
Popular Resources on Wayground
10 questions
SR&R 2025-2026 Practice Quiz

Quiz
•
6th - 8th Grade
30 questions
Review of Grade Level Rules WJH

Quiz
•
6th - 8th Grade
6 questions
PRIDE in the Hallways and Bathrooms

Lesson
•
12th Grade
10 questions
Lab Safety Procedures and Guidelines

Interactive video
•
6th - 10th Grade
10 questions
Nouns, nouns, nouns

Quiz
•
3rd Grade
25 questions
Multiplication Facts

Quiz
•
5th Grade
11 questions
All about me

Quiz
•
Professional Development
15 questions
Subtracting Integers

Quiz
•
7th Grade
Discover more resources for Education
20 questions
Disney Characters

Quiz
•
KG
20 questions
Place Value

Quiz
•
KG - 3rd Grade
10 questions
All About Empathy (for kids!)

Quiz
•
KG - 6th Grade
20 questions
Logos

Quiz
•
KG
20 questions
Capitalization in sentences

Quiz
•
KG - 4th Grade
14 questions
States of Matter

Lesson
•
KG - 3rd Grade
10 questions
Rainbow Fish Comprehension

Quiz
•
KG - 6th Grade
20 questions
Cartoon Characters!

Quiz
•
KG - 5th Grade