Der 2. Weltkrieg 1

Der 2. Weltkrieg 1

8th Grade

21 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Vorstellungen über das Mittelalter

Vorstellungen über das Mittelalter

1st Grade - University

17 Qs

Von der Helvetischen Republik zum Jahr 1848 Zeitreise 85-105

Von der Helvetischen Republik zum Jahr 1848 Zeitreise 85-105

8th Grade

20 Qs

Cerro Rico

Cerro Rico

9th - 12th Grade

20 Qs

Österreich Daten-Fakten II.

Österreich Daten-Fakten II.

9th - 12th Grade

20 Qs

Quiz zur Amerikanischen Geschichte

Quiz zur Amerikanischen Geschichte

10th Grade - University

17 Qs

Politisches System in Österreich

Politisches System in Österreich

8th Grade

16 Qs

Antisemitismus - Nazis

Antisemitismus - Nazis

8th Grade

23 Qs

Exkursion zum Erinnern

Exkursion zum Erinnern

8th Grade

18 Qs

Der 2. Weltkrieg 1

Der 2. Weltkrieg 1

Assessment

Quiz

History

8th Grade

Easy

Created by

Marina Kalta

Used 1+ times

FREE Resource

21 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was geschah mit Österreich-Ungarn nach dem Ersten Weltkrieg?
Es wurde eine Monarchie wiederhergestellt.
Es wurde Teil von Deutschland.
Es blieb unverändert.
Es zerfiel und die Erste Republik wurde ausgerufen.

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Wie beeinflusste die Weltwirtschaftskrise die Gesellschaft in Österreich?
Sie verstärkte soziale und wirtschaftliche Probleme.
Sie führte zu einer politischen Stabilität.
Sie hatte keine Auswirkungen.
Sie führte zu wirtschaftlichem Aufschwung.

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was versteht man unter dem Begriff 'autoritären Ständestaat' in der österreichischen Geschichte?
Eine demokratische Regierungsform.
Ein Staat, der 1934 unter Engelbert Dollfuß gegründet wurde.
Eine Phase der wirtschaftlichen Stabilität.
Eine Zeit des politischen Friedens.

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was führte zur Gründung des autoritären Ständestaates in Österreich im Jahr 1934?
Die Gründung der NSDAP.
Die Unterstützung durch die Alliierten.
Politische Radikalisierung und die Folgen der Weltwirtschaftskrise.
Die Stabilität der Ersten Republik.

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Wie verlief die politische Entwicklung in Österreich im Vergleich zu Deutschland in den 1930er Jahren?
Es gab keine signifikanten Unterschiede.
Österreich wurde demokratisch, während Deutschland autoritär wurde.
Beide Länder erlebten eine Radikalisierung und autoritäre Regierungen.
Österreich blieb stabil, während Deutschland instabil wurde.

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Welche Rolle spielte Adolf Hitler bei der Gründung der NSDAP?
Er war der erste Vorsitzende der NSDAP.
Er trat 1919 der Vorläuferpartei der NSDAP bei.
Er gründete die NSDAP im Jahr 1933.
Er war nie Mitglied der NSDAP.

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was war die Reaktion vieler ÖsterreicherInnen auf den Anschluss an Deutschland im Jahr 1938?
Sie waren gleichgültig.
Sie lehnten ihn ab.
Sie begrüßten ihn.
Sie forderten mehr Autonomie.

Create a free account and access millions of resources

Create resources
Host any resource
Get auto-graded reports
or continue with
Microsoft
Apple
Others
By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy
Already have an account?