
Öff.Recht Support SW 1 - 13

Quiz
•
Other
•
University
•
Medium

Jan Wallimann
Used 4+ times
FREE Resource
17 questions
Show all answers
1.
MULTIPLE SELECT QUESTION
45 sec • 1 pt
Nicht zu den Strukturprinzipien der Bundesverfassung gehören....
Sozialstaatsprinzip
Neutralitätsprinzip
Demokratieprinzip
Zentralstaatsprinzip
2.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
45 sec • 1 pt
Voraussetzungen für die Anerkennung von Gewohnheitsrecht?
langjährige Praxis, Rechtsüberzeugung, Raum für Gewohnheitsrecht
langjährige Praxis, betrifft das Staatsorganisationsrecht
langjährige Praxis, Rechtsüberzeugung, keine neuen Pflichten für Private
langjährige Praxis, betrifft das Verhältnis Staat-Individuum
3.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
45 sec • 1 pt
Nach der Drei-Elemente-Lehre von Georg Jellinek setzt sich der Staatsbegriff aus welchen drei Elementen zusammen?
Staatsgebiet, Staatsgewalt, Staatsrecht
Staatsvolk, Staatsgebiet, Staatsgewalt
Staatsgebiet, Staatsgewalt, Staatslegitimation
Staatsvolk, Staatsgebiet, Staatslegitimation
4.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
45 sec • 1 pt
Welche Aussage trifft zum Begriff "Schweizer Bundesverfassung" nicht zu?
Hat eine instrumentale und materiale Funktion.
Soll die Grundlage für eine demokratische, rechtsstaatliche Schweiz bilden
Dient der Kontrolle der Machtausübung durch die staatlichen Behörden.
Schliesst den Bestand von ungeschriebenem Verfassungsrecht aus.
5.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
45 sec • 1 pt
Die Aufgabenteilung zwischen Bund und Kanton
Ist so ausgebaut, dass der Bund für neue Aufgaben immer zuständig ist
Folgt dem Prinzip der Einzelermächtigung der Kantone
Soll verhindern, dass die Kantone eine zu grosse Souveränität inne haben
Folgt dem Prinzip der subsidiären Generalkompetenz der Kantone
6.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
45 sec • 1 pt
Strukturprinzipien der Bundesverfassung....
Haben lediglich eine Ordnungsfunktion
Werden alle in der Verfassung förmlich aufgelistet
Können aufgrund Unbestimmtheit nicht als Auslegungshilfe verwendet werden
Bringen die tragenden Grundwerte der BV zum Ausdruck
7.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
45 sec • 1 pt
Welche Aussage beschreibt die persönliche Freiheit nach BV 10 II zutreffend?
Schützt die natürlichen sowie juristischen Personen
Kann nur angerufen werden, wenn auf einen Körper physisch eingewirkt wurde
Schützt nur elementare Erscheinungen der Persönlichkeitsentfaltung
Kurze polizeiliche Anhaltung ist kein Eingriff in die Bewegungsfreiheit
Create a free account and access millions of resources
Similar Resources on Wayground
14 questions
Feedback: “Being the teacher“

Quiz
•
University
15 questions
Medizin für Nichtmediziner / Vorlesung

Quiz
•
University
12 questions
Satzlehre

Quiz
•
6th Grade - Professio...
15 questions
Adjektive als Nomen

Quiz
•
University
16 questions
Quiz - Quanti 2 - schwer

Quiz
•
University
15 questions
MTA - Abschlussprüfung Fragen (2)

Quiz
•
9th Grade - Professio...
14 questions
Demokratie

Quiz
•
4th Grade - University
15 questions
MTA - Abschlussprüfung Fragen (1)

Quiz
•
8th Grade - Professio...
Popular Resources on Wayground
50 questions
Trivia 7/25

Quiz
•
12th Grade
11 questions
Standard Response Protocol

Quiz
•
6th - 8th Grade
11 questions
Negative Exponents

Quiz
•
7th - 8th Grade
12 questions
Exponent Expressions

Quiz
•
6th Grade
4 questions
Exit Ticket 7/29

Quiz
•
8th Grade
20 questions
Subject-Verb Agreement

Quiz
•
9th Grade
20 questions
One Step Equations All Operations

Quiz
•
6th - 7th Grade
18 questions
"A Quilt of a Country"

Quiz
•
9th Grade