Neurobiologische Ansätze

Neurobiologische Ansätze

9th Grade

14 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Textgestaltung nach ÖNORM A1080

Textgestaltung nach ÖNORM A1080

9th - 12th Grade

16 Qs

Netzwerk 2

Netzwerk 2

9th - 11th Grade

14 Qs

Online Grundlagen II

Online Grundlagen II

6th - 9th Grade

12 Qs

Software, Betriebssystem und WORD

Software, Betriebssystem und WORD

9th Grade

10 Qs

Digitale Logik

Digitale Logik

9th - 12th Grade

13 Qs

IT Security - Viren

IT Security - Viren

7th - 9th Grade

9 Qs

Persönlichkeitsrechte - Kenne deine Rechte!

Persönlichkeitsrechte - Kenne deine Rechte!

1st - 12th Grade

14 Qs

2xFMBV AUT 1

2xFMBV AUT 1

9th Grade

16 Qs

Neurobiologische Ansätze

Neurobiologische Ansätze

Assessment

Quiz

Computers

9th Grade

Easy

Created by

Jaqueline Herrmann

Used 1+ times

FREE Resource

14 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Welche Gedächtnissysteme unterscheidet Kauffeld?

Langzeitgedächtnis, Ultrakurzzeitgedächtnis und Sensorisches Gedächtnis

Arbeitsgedächtnis, Kurzzeitgedächtnis und Langzeitgedächtnis

Visuelles Gedächtnis, Motorisches Gedächtnis und Verbales Gedächtnis

Bewusstes und Unbewusstes Gedächtnis

2.

FILL IN THE BLANK QUESTION

1 min • 1 pt

Das [...] speichert Informationen 20 bis 30 Sekunden.

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Welche Funktion hat das Arbeitsgedächtnis?

Langfristige Speicherung von Informationen

Informationen aktiv verarbeiten und kurzzeitig speichern

Passives Speichern von Eindrücken

Unbewusstes Lernen von Bewegungen

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was versteht man unter dem Begriff „Metakognition“?

Die Fähigkeit, mehrere Dinge gleichzeitig zu tun

Das Wissen über das eigene Denken und Lernen

Das Verarbeiten von Stress

Emotionen regulieren

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was ist die Grundlage für die Übertragung von Informationen in das Langzeitgedächtnis?

Konstante neuronale Verbindungen

Bildung und Verstärkung neuer neuronaler Verbindungen

Reduktion von neuronalen Verbindungen bei Überlastung

Unveränderliche Hirnstruktur

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Warum ist regelmäßige Wiederholung wichtig für das Langzeitgedächtnis?

Weil es die Informationen dauerhaft festigt

Weil es den Lernprozess verlangsamt

  • Weil das Arbeitsgedächtnis sonst überfordert wird

Es verbessert die Konzentration

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was ist eine empfohlene Technik zur Stressbewältigung bei Lernprozessen?

Reduktion der Schlafdauer

Atemübungen z.B.: 4-4-4-4

Maximierung des täglichen Lerneinsatzes

Vermeidung jeglicher Bewegung

Create a free account and access millions of resources

Create resources
Host any resource
Get auto-graded reports
or continue with
Microsoft
Apple
Others
By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy
Already have an account?