
Volkswirtschaft 4

Quiz
•
Financial Education
•
University
•
Hard
Oliver K
FREE Resource
11 questions
Show all answers
1.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
Aus den Daten der Tabele geht eine Arbeitslosenrate von _______ HERVOR
9,09 %
6,25 %
9,37 %
6,45 %
2.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
Wenn eine Arbeitnehmerin arbeitslos wird, weil der Mindestlohn erhöht wurde, so ist das ein Fall von
friktioneller Arbeitslosigkeit.
struktureller Arbeitslosigkeit.
konjunkture ler Arbeitslosigkeit.
saisonaler Arbeitslosigkeit.
3.
MULTIPLE SELECT QUESTION
45 sec • 1 pt
Was vergrößert den potenzielen Output einer Volkswirtschaft? (Mehrere Teilantworten erforderlich.)
technologische Innovationen
ein Anstieg des Humankapitals
ein Anstieg des physischen Kapitals
ein sinkendes aggregiertes Preisniveau
4.
MULTIPLE SELECT QUESTION
45 sec • 1 pt
Wenn sich auf lange Sicht alle Preise (inklusive der Nominalöhne) verdoppeln, so wird der aggregierte reale Output
fallen
steigen.
sich auch verdoppeln.
unverändert bleiben.
5.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
Eine Senkung einer Steuer hat einen größeren Einfluss auf die gesamtwirtschaftliche Nachfrage, wenn sie
Menschen mit einer hohen marginalen Konsumneigung betrifft.
Menschen mit einer geringen marginalen Konsumneigung betrifft.
6.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
Welche der folgenden Aussagen gilt, wenn der aktuelle Output deutlich unter dem Potentialoutput liegt?
Das konjunkturbereinigte Haushaltsdefizit ist genauso hoch wie das in der aktue len Haushaltsbilanz ausgewiesene Defizit.
Das konjunkturbereinigte Haushaltsdefizit ist höher als das in der aktue len ausgewiesene Defizit.
Das konjunkturbereinigte Haushaltsdefizit hängt nicht mit dem in der aktue len Haushaltsbilanz ausgewiesenen Defizit zusammen.
Das konjunkturbereinigte Haushaltsdefizit ist geringer als das in der aktue len Haushaltsbilanz ausgewiesene Defizit.
7.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
Was ist sowohl Bestandteil der Geldbasis als auch Bestandteil der Geldmenge M1?
Bargeldumlauf von Nichtbanken.
Sichteinlagen der Geschäftsbanken bei der Zentralbank.
Sichtguthaben der Nichtbanken.
Ale Bestandteile von M1 sind auch Bestandteil der Geldbasis, da die beiden Begriffe synonym verwendet werden.
Create a free account and access millions of resources
Similar Resources on Wayground
Popular Resources on Wayground
55 questions
CHS Student Handbook 25-26

Quiz
•
9th Grade
10 questions
Afterschool Activities & Sports

Quiz
•
6th - 8th Grade
15 questions
PRIDE

Quiz
•
6th - 8th Grade
15 questions
Cool Tool:Chromebook

Quiz
•
6th - 8th Grade
10 questions
Lab Safety Procedures and Guidelines

Interactive video
•
6th - 10th Grade
10 questions
Nouns, nouns, nouns

Quiz
•
3rd Grade
20 questions
Bullying

Quiz
•
7th Grade
18 questions
7SS - 30a - Budgeting

Quiz
•
6th - 8th Grade
Discover more resources for Financial Education
36 questions
USCB Policies and Procedures

Quiz
•
University
4 questions
Benefits of Saving

Quiz
•
5th Grade - University
20 questions
Disney Trivia

Quiz
•
University
2 questions
Pronouncing Names Correctly

Quiz
•
University
15 questions
Parts of Speech

Quiz
•
1st Grade - University
1 questions
Savings Questionnaire

Quiz
•
6th Grade - Professio...
26 questions
Parent Functions

Quiz
•
9th Grade - University
18 questions
Parent Functions

Quiz
•
9th Grade - University