Nürnberger Gesetze Quiz

Nürnberger Gesetze Quiz

8th Grade

7 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Märzrevolution

Märzrevolution

8th Grade

10 Qs

Organisationen (EU, NATO, UN, OSZE)

Organisationen (EU, NATO, UN, OSZE)

6th - 8th Grade

10 Qs

SCJO Imperialismus und Kolonialismus

SCJO Imperialismus und Kolonialismus

8th Grade - University

10 Qs

Politische Bildung - Wahl

Politische Bildung - Wahl

7th - 12th Grade

12 Qs

1849 - Das Ende der Revolution

1849 - Das Ende der Revolution

8th - 12th Grade

10 Qs

Der Erste Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg

8th Grade - University

10 Qs

Wiederholungsfragen 3. Reich

Wiederholungsfragen 3. Reich

8th Grade

10 Qs

Die französische Revolution

Die französische Revolution

7th - 8th Grade

7 Qs

Nürnberger Gesetze Quiz

Nürnberger Gesetze Quiz

Assessment

Quiz

History

8th Grade

Hard

Created by

Julian Hutter

FREE Resource

7 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Wann wurden die Nürnberger Gesetze beschlossen?

1933

1935

1938

1941

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Welches Ziel hatten die Nürnberger Gesetze?

Schutz jüdischer Menschen

Ausschluss jüdischer Menschen aus der Gesellschaft

Verbesserung der Rechte von Minderheiten

Förderung der Gleichberechtigung

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was war in den Nürnberger Gesetzen verboten?

Reisen ins Ausland

Beziehungen zwischen Jüdinnen/Juden und „Ariern“

Teilnahme an Wahlen

Besitz von Geschäften

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was geschah in der Reichspogromnacht?

Es wurden Gesetze gegen jüdische Menschen erlassen.

Synagogen und Geschäfte wurden zerstört, viele Menschen verhaftet.

Juden mussten in Ghettos ziehen.

Die erste Deportation fand statt.

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Warum war die Reichspogromnacht ein Wendepunkt?

Es war der Beginn der systematischen Diskriminierung.

Staatlich organisierte Gewalt setzte ein.

Es wurden jüdische Schulen eröffnet.

Es gab friedliche Proteste gegen Judenverfolgung.

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was bedeutete der Verlust der Staatsbürgerschaft durch die Nürnberger Gesetze?

Jüdische Menschen durften nicht mehr wählen oder öffentliche Ämter bekleiden.

Sie verloren ihre Reisefreiheit.

Sie mussten in speziellen Gebieten wohnen.

Sie wurden sofort deportiert.

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Wie wurde der Boykott jüdischer Geschäfte 1933 organisiert?

Freiwillige Aktion der Bevölkerung.

Staatlich geplante Kampagne gegen jüdische Unternehmer.

Zufällige Angriffe auf Geschäfte.

Beschluss der Nürnberger Gesetze.