Statistik und Kreis 4. Klasse

Statistik und Kreis 4. Klasse

8th Grade

24 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Rational or Irrational !?

Rational or Irrational !?

8th Grade

20 Qs

Herhaling sem 1 - 2021 - SJCA

Herhaling sem 1 - 2021 - SJCA

7th - 9th Grade

20 Qs

Circles SACHS Stage 4

Circles SACHS Stage 4

7th - 8th Grade

20 Qs

Exact Circumference

Exact Circumference

7th Grade - University

20 Qs

Matematik Tingkatan 2 14/12/2020

Matematik Tingkatan 2 14/12/2020

8th Grade

20 Qs

8th Grade Quiz: 4/13

8th Grade Quiz: 4/13

7th - 10th Grade

20 Qs

Chapter 5 Circle

Chapter 5 Circle

8th Grade

20 Qs

Koła i Okręgi- B.G

Koła i Okręgi- B.G

8th Grade

21 Qs

Statistik und Kreis 4. Klasse

Statistik und Kreis 4. Klasse

Assessment

Quiz

Mathematics

8th Grade

Hard

Created by

Julian Malek

Used 1+ times

FREE Resource

24 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Der Modus bezeichnet den Wert einer Datenliste, welcher

am häufigsten auftritt

in der Mitte steht

am größten ist

am kleinsten ist

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Der Median bezeichnet den Wert einer Datenliste, welcher

am kleinsten ist

am größten ist

in der Mitte der geordneten Liste steht

am häufigsten auftritt

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Gegeben ist die folgende Datenliste: 1, 1, 2, 4, 7, 9. Berechne das arithmetische Mittel!

4

3

2.5

3.5

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Gegeben ist die folgende Datenliste: 1, 3, 3, 3, 4, 5, 7. Bestimme den Median!

3

4

3.5

7

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Gegeben ist die folgende Datenliste: 1, 2, 3, 3, 3, 5, 7, 10, 12. Bestimme den Modus!

3

5

3.5

12

7.

MULTIPLE SELECT QUESTION

15 mins • 1 pt

Kreuze die zutreffenden Aussagen an!

Setzt man die absolute Häufigkeit in Relation zum Stichprobenumfang, so erhält man die relative Häufigkeit.

Die absolute Häufigkeit ist stets kleiner als der Stichprobenumfang.

Die relative Häufigkeit kann in Prozent angegeben werden.

Die Summe aller relativen Häufigkeiten entspricht dem Stichprobenumfang.

Zum Vergleichen zweier Stichproben eignen sich die relativen Häufigkeiten besser als die absoluten.

Create a free account and access millions of resources

Create resources
Host any resource
Get auto-graded reports
or continue with
Microsoft
Apple
Others
By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy
Already have an account?