Heinrich Schütz

Heinrich Schütz

11th Grade

9 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Zusammenfassung Kunst im 19. Jahrhundert

Zusammenfassung Kunst im 19. Jahrhundert

10th - 11th Grade

11 Qs

Evelin und Rosi

Evelin und Rosi

11th Grade

10 Qs

Richard Wagner-who else?

Richard Wagner-who else?

10th - 12th Grade

12 Qs

Baustile - Renaissance - Barock - Gotik

Baustile - Renaissance - Barock - Gotik

8th - 12th Grade

6 Qs

PBS

PBS

10th - 12th Grade

9 Qs

Tanztheater

Tanztheater

9th - 12th Grade

10 Qs

Kunstepochen

Kunstepochen

10th - 12th Grade

11 Qs

Musik GK 11.2

Musik GK 11.2

11th Grade

12 Qs

Heinrich Schütz

Heinrich Schütz

Assessment

Quiz

Arts

11th Grade

Easy

Created by

JJ undefined

Used 1+ times

FREE Resource

9 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Im welcher Umbruchphase lebte Heinrich Schütz?

Zwischen Barock und Klassik

Zwischen Renaissance und Barock

Zwischen Barock und Romantik

Zwischen Mittelalter und Renaissance

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was ist Polyphonie

Alle Stimmen verlaufen rhythmisch weitgehend gleich. Eine Stimme bildet die Meldodie.

Eine Hauptstimme wird von einer oder mehreren Nebenstimmen umspielt.

Alle Stimmen verlaufen rhythmisch und melodisch weitgehend selbstständig.

Zwei Stimmen verlaufen in gegensätzliche Richtungen.

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was ist Kontrapunktik?

Alle Stimmen spielen gegeneinander.

Jede Stimme spielt zu einem anderen Zeitpunkt, also nur punktuell.

Gemeint ist eine bestimmt Anordnung der Noten auf dem Notenpapier.

Die Stimmen werden Note gegen Note gesetzt.

4.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Was ist "Venezianische Mehrchörigkeit"?

Sie wurde von Giovanni Gabrieli in Venedig erfunden.

Eine Art "Dolby Surround". Die Chöre standen an mehreren Orten in der Kirche und musizierten von dort aus.

Ein Chor-Wettstreit in Venedig, der jedes Jahr ausgetragen wurde.

Eine Gesangstechnik, bei der alle Stimmen unisono singen, um einen besonders klaren und einheitlichen Klang zu erzeugen.

5.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Welche Aspekte übernimmt Heinrich Schütz von Giovanni Gabrieli?

das Prinzip der Mehrchörigkeit

die lateinischen Messtexte

Sprachrhythmus und Sinngehalt der Texte sollen in der Musik ausgedrückt werden.

die ursprünglich typisch venezianischen Instrumente

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was bedeutet der Begriff Monodie?

ein monotoner Antwortgesang im venezianischen Gottesdienst

Eine Singstimme wird vom Basso Continuo begleitet.

eine Melodie, die nur auf einem Ton bleibt

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Wie viele Instrumente spielen den Basso Continuo?

nur eins

mindestens zwei

mindestens drei

mindestens vier

8.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

In welchem Jahrhundert lebte Heinrich Schütz überwiegend?

im 16. Jahrhundert

im 17. Jahrhundert

im 18. Jahrhundert

9.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Das 17. Jahrhundert war maßgeblich geprägt vom

hundertjährigen Krieg

deutschen Bauernkrieg

siebenjährigen Krieg

dreißigjährigen Krieg