Interpretation von Texten

Interpretation von Texten

10th Grade

12 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Winter in Deutschland

Winter in Deutschland

5th - 12th Grade

11 Qs

Quali 4

Quali 4

University

15 Qs

Quiz - Mechatronics

Quiz - Mechatronics

University

16 Qs

Nature of Inquiry and Research

Nature of Inquiry and Research

11th Grade

9 Qs

English Literature

English Literature

University

10 Qs

Staatsorga Rep zu Sitzung 1

Staatsorga Rep zu Sitzung 1

University

11 Qs

Bildungsthemen Österreich 10/2023

Bildungsthemen Österreich 10/2023

University

12 Qs

Adjektivdeklination

Adjektivdeklination

10th - 11th Grade

14 Qs

Interpretation von Texten

Interpretation von Texten

Assessment

Quiz

Education

10th Grade

Practice Problem

Medium

Created by

Veronika Longhi

Used 2+ times

FREE Resource

AI

Enhance your content in a minute

Add similar questions
Adjust reading levels
Convert to real-world scenario
Translate activity
More...

12 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Welche Textsorte gehört zur Epik?

Drama

Gedicht

Roman

Oper

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

  1. Welche Erzählperspektive ermöglicht einen allwissenden Erzähler?

Ich-Erzähler

Personaler Erzähler

Auktorialer Erzähler

Neutraler Erzähler

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was ist ein innerer Monolog?

Ein Dialog zwischen zwei Figuren

Eine Reflexion einer Figur über ihre Gedanken

Eine Zusammenfassung des Geschehens

Eine wörtliche Rede des Erzählers

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was versteht man unter „Erzählzeit“?

Die Zeit, die eine Figur erlebt

Die Zeitspanne, in der das Geschehen erzählt wird

Die Uhrzeit im Text

Die Epoche, in der das Werk verfasst wurde

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Welche Bedeutung hat ein retardierendes Moment in einer Erzählung?

Es beschleunigt die Handlung

Es schafft eine unerwartete Wendung

Es hält die Spannung durch Verzögerung aufrecht

Es beendet die Geschichte abrupt

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Welche Stilmittel werden oft in epischen Texten verwendet?

Metaphern und Vergleiche

Noten und Rhythmen

Bühnenanweisungen

Reime und Strophen

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was ist ein typisches Merkmal des auktorialen Erzählers?

Er beschreibt nur, was eine Figur denkt

Er kennt die Gedanken und Gefühle aller Figuren

Er tritt nicht in Erscheinung

Er ist Teil der Geschichte

Create a free account and access millions of resources

Create resources

Host any resource

Get auto-graded reports

Google

Continue with Google

Email

Continue with Email

Classlink

Continue with Classlink

Clever

Continue with Clever

or continue with

Microsoft

Microsoft

Apple

Apple

Others

Others

By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy

Already have an account?