Atome

Atome

Professional Development

5 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Masse molaire

Masse molaire

KG - Professional Development

9 Qs

La combustion complète du carbone

La combustion complète du carbone

KG - Professional Development

9 Qs

DNA & RNA

DNA & RNA

8th Grade - Professional Development

10 Qs

sulfur cycle

sulfur cycle

1st Grade - Professional Development

9 Qs

FDK ABC

FDK ABC

Professional Development

10 Qs

Volumenmessgeräte

Volumenmessgeräte

Professional Development

10 Qs

Afsluiting zouten klas 4

Afsluiting zouten klas 4

KG - Professional Development

10 Qs

Elektrochemie Quiz

Elektrochemie Quiz

Professional Development

8 Qs

Atome

Atome

Assessment

Quiz

Chemistry

Professional Development

Hard

Created by

Uwe Neumann

FREE Resource

5 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was sind die drei Hauptbestandteile eines Atoms?
Protonen, Neutronen, Elektronen
Neutronen, Elektronen, Moleküle
Protonen, Elektronen, Photonen
Protonen, Neutronen, Atome

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Welche Rolle spielen Neutronen im Atom?
Sie sind die leichtesten Teilchen im Atom.
Sie sind für die chemischen Eigenschaften verantwortlich.
Sie stabilisieren den Atomkern.
Sie bestimmen die elektrische Ladung des Atoms.

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was sind Isotope?
Atome, die keine Elektronen haben.
Atome mit unterschiedlichen Protonenzahlen.
Atome, die nur aus Neutronen bestehen.
Atome mit der gleichen Anzahl an Protonen, aber unterschiedlichen Neutronen.

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Wie beeinflusst die Anzahl der Elektronen die chemischen Eigenschaften eines Elements?
Sie beeinflusst die Bindungsfähigkeit des Atoms.
Sie bestimmt die Masse des Atoms.
Sie hat keinen Einfluss.
Sie verändert die Anzahl der Protonen.

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Welche Aussage beschreibt die quantenmechanische Modellierung von Atomen?
Elektronen bewegen sich in festen Bahnen um den Kern.
Die Position von Elektronen kann genau bestimmt werden.
Der Atomkern ist leer und enthält keine Teilchen.
Die Position von Elektronen wird als Wahrscheinlichkeit in Elektronenwolken beschrieben.