Mängelarten im Schuldrecht

Mängelarten im Schuldrecht

Vocational training

12 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Einheit 2

Einheit 2

1st Grade

10 Qs

Sachmangel

Sachmangel

9th Grade

11 Qs

Schulsachen

Schulsachen

6th Grade

16 Qs

die Familie

die Familie

7th Grade

12 Qs

20. Woche Wiederholung

20. Woche Wiederholung

6th - 7th Grade

15 Qs

Nach der Schulzeit

Nach der Schulzeit

Professional Development

10 Qs

PTS BAHASA JERMAN

PTS BAHASA JERMAN

University

10 Qs

Orte in der Stadt

Orte in der Stadt

5th - 6th Grade

17 Qs

Mängelarten im Schuldrecht

Mängelarten im Schuldrecht

Assessment

Quiz

Other

Vocational training

Hard

Created by

Liane Mohr

Used 1+ times

FREE Resource

12 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

20 sec • 1 pt

Was ist ein Sachmangel gemäß § 434 BGB?

Die Sache ist frei von Sachmängeln.

Die Sache hat die vereinbarte Beschaffenheit.

Die Sache eignet sich für die nach dem Vertrag vorausgesetzte Verwendung.

Die Sache wird mit dem vereinbarten Zubehör übergeben.

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

20 sec • 1 pt

Welche Merkmale gehören zur Beschaffenheit einer Sache?

Art, Menge, Qualität

Funktionalität, Kompatibilität, Sicherheit

Haltbarkeit, Interoperabilität

Alle oben genannten

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

20 sec • 1 pt

Was passiert, wenn die Montage unsachgemäß durchgeführt wurde?

Die Sache entspricht den Montageanforderungen.

Die Montage ist nicht bindend.

Es liegt ein Sachmangel vor.

Es kommt auf die Anleitung an.

4.

OPEN ENDED QUESTION

20 sec • 1 pt

Nennen Sie die Arten von Mängeln.

Evaluate responses using AI:

OFF

5.

OPEN ENDED QUESTION

20 sec • 1 pt

Was bedeutet gewˆhnliche Verwendung und was ist die ̧bliche Beschaffenheit, die ein K‰ufer erwarten kann?

Evaluate responses using AI:

OFF

6.

OPEN ENDED QUESTION

20 sec • 1 pt

Erwartungen des K‰ufers: Diese bestimmen sich nach dem Erwartungshorizont eines vern ̧nftigen Durchschnitts-k‰ufers und orientiert sich grunds‰tzlich an der ̧blichen Beschaffenheit gleichartiger Sachen. Der Durchschnittsk‰ufer ist aufgrund der Produktvielfalt und unterschiedlichen Kundenkreisen ein repr‰sentativer Vertreter des am jeweiligen Gesch‰ftstyp ̧blicherweise beteiligten Personenkreises. Unerheblich ist die tats‰chliche oder im Einzelfall ̧berzogene Erwartung des jeweiligen K‰ufers, auch wenn sie vor dem Kaufabschluss f ̧r den Verk‰ufer erkennbar war.

Evaluate responses using AI:

OFF

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

20 sec • 1 pt

Wer muss beweisen, dass der Mangel bereits bei Gefahr ̧bergang, also der ‹bergabe, vorlag?

Der Verkäufer

Der Käufer

Der Zeuge

Create a free account and access millions of resources

Create resources
Host any resource
Get auto-graded reports
or continue with
Microsoft
Apple
Others
By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy
Already have an account?