Aspekte B2 Lektion 2

Quiz
•
World Languages
•
Vocational training
•
Easy
MB SCHOOL
Used 1+ times
FREE Resource
8 questions
Show all answers
1.
DROPDOWN QUESTION
1 min • 1 pt
Sophie saß im Café und wartete auf ihre beste Freundin. Als Jana endlich kam, sah sie nervös aus. „Ich muss dir etwas Wichtiges sagen“, begann sie und Sophie sah sie fragend an. „Ich habe mich für einen Job in Berlin beworben“, (a) Jana leise. Sophie war überrascht. „Aber wir wollten doch zusammen eine Wohnung suchen!“, (b) sie. Jana sah sie entschuldigend an. „Ich weiß, aber es ist eine große Chance.“ Sophie war still, dann (c) sie: „Und wann willst du gehen?“ „In zwei Wochen“, antwortete Jana. Sophie trank langsam ihren Kaffee. „Ich finde es schade, aber ich verstehe dich“, sagte sie schließlich und (d) traurig.
2.
MATCH QUESTION
1 min • 1 pt
Verbinden Sie
behaupten
ein Problem oder eine Situation so beschreiben, dass jemand es besser verstehen kann.
stottern
laut und wütend über etwas unzufrieden sein.
flüstern
etwas sagen, was man nicht sicher weiß oder was ohne Beweis gesagt wird.
erklären
ganz leise sprechen, sodass nur wenige Menschen es hören können.
schimpfen
mit schnellen, stockenden Worten sprechen, weil man nervös oder unsicher ist.
3.
DROPDOWN QUESTION
1 min • 1 pt
(a) mehr Zeit du in deine Ausbildung investierst, umso erfolgreicher wirst du später in deinem Beruf sein. Viele Menschen glauben, dass Erfolg nur von Glück abhängt, aber tatsächlich spielt die harte Arbeit eine viel größere Rolle. Je mehr du übst und lernst, (b) schneller wirst du deine Ziele erreichen. Es ist wichtig, nicht nur so viel wie möglich zu lernen, sondern auch genau die richtigen Dinge zu lernen. Manchmal ist es genauso wichtig, zu wissen, was man nicht tun sollte, (c) das, was man tun muss.
4.
DROPDOWN QUESTION
1 min • 1 pt
Je mehr du eine neue Sprache sprichst, umso sicherer wirst du. Aber auch die Körpersprache spielt eine wichtige Rolle. Sie kann (a) viel (b) wie Worte. In einigen Kulturen ist der Augenkontakt sehr wichtig, während er in anderen als unhöflich gilt. Je mehr du über Körpersprache lernst, (c) besser kannst du dich in einer neuen Sprache (d) . Deine Gesten und Mimik können oft genau das ausdrücken, was Worte nicht sagen können.
5.
MULTIPLE SELECT QUESTION
45 sec • 1 pt
Lesen Sie folgende Meinung. "Je früher sie eine Sprache lernen, desto leichter fällt es ihnen. Es fördert ihre kognitiven Fähigkeiten und hilft ihnen, verschiedene Kulturen besser zu verstehen." Welche Meinungen äußern die gleiche Idee?
Es besteht die Gefahr, dass Kinder in der Schule Schwierigkeiten haben, weil sie zu viel Zeit auf das Erlernen von Sprachen verwenden, anstatt sich auf andere wichtige Fächer zu konzentrieren.
Kinder, die mehrere Sprachen lernen, haben einen Vorteil im späteren Leben. Sie können sich besser an verschiedene Situationen anpassen und sind oft kreativer im Denken.
Mehrsprachigkeit im Kindesalter kann die kognitiven Fähigkeiten stärken. Kinder, die mehrere Sprachen sprechen, zeigen oft bessere Leistungen in anderen schulischen Bereichen.
Mehrsprachigkeit kann die Entwicklung von Kindern verlangsamen, besonders wenn sie nicht regelmäßig mit den Sprachen in Kontakt kommen. In solchen Fällen kann das Lernen zu einer zusätzlichen Belastung werden.
6.
MULTIPLE SELECT QUESTION
45 sec • 1 pt
Lesen Sie folgende Meinung. "Smalltalk kann oberflächlich wirken und unnötige Zeit verschwenden. Manchmal fühlt es sich an, als ob man über nichts Wichtiges spricht, was wenig Mehrwert bringt." Welche Meinungen äußern die gleiche Idee?
Nicht jeder ist gut im Smalltalk. Für schüchterne oder introvertierte Menschen kann es anstrengend und unangenehm sein, ständig Gespräche zu beginnen.
Durch Smalltalk können Menschen ihre Kommunikationsfähigkeiten verbessern. Wer übt, lockerer zu sprechen, fühlt sich auch in wichtigeren Gesprächen sicherer.
Smalltalk kann in bestimmten Situationen unpassend wirken. In ernsten Gesprächen oder bei wichtigen Themen ist es besser, direkt und tiefgründig zu kommunizieren.
Er ist eine Form der Höflichkeit. Smalltalk zeigt Interesse an anderen Menschen und trägt dazu bei, eine freundliche Atmosphäre zu schaffen.
7.
DROPDOWN QUESTION
1 min • 1 pt
Smalltalk ist ein lockeres Gespräch über einfache Themen wie das Wetter oder Hobbys. (a) hilft, neue Leute kennenzulernen und eine freundliche Atmosphäre (b) schaffen. (c) die Gespräche oft kurz und oberflächlich sind, sind sie wichtig, (d) Beziehungen aufzubauen und sich in sozialen Situationen wohlzufühlen.
8.
DROPDOWN QUESTION
1 min • 1 pt
Smalltalk kommt oft im (a) vor, zum Beispiel beim Warten in der Schlange oder in der U-Bahn. Es ist eine einfache (b) , mit anderen in (c) zu (d) und das Gespräch zu (e) , ohne dass es unangenehm wird.
Similar Resources on Wayground
10 questions
Kapitel 23 Als Hitler das Rosa Kaninchen Stahl

Quiz
•
11th Grade - University
10 questions
BF2 - L11: Präteritum von "sein" und "haben" II.

Quiz
•
7th Grade
13 questions
Vokabeln Lektion 3 Klasse! A2

Quiz
•
9th - 12th Grade
10 questions
Modalverben

Quiz
•
7th - 8th Grade
10 questions
UHA Kelas XI Essen und Trinken

Quiz
•
11th Grade
10 questions
Kapitel 3, Lektion 3a - ÜB: A8

Quiz
•
9th Grade
10 questions
Migration-Video „Auf der Flucht“ (Sprachniveau B1-B2)

Quiz
•
1st Grade
10 questions
Aktivisten der Letzten Generation

Quiz
•
11th Grade
Popular Resources on Wayground
10 questions
Video Games

Quiz
•
6th - 12th Grade
10 questions
Lab Safety Procedures and Guidelines

Interactive video
•
6th - 10th Grade
25 questions
Multiplication Facts

Quiz
•
5th Grade
10 questions
UPDATED FOREST Kindness 9-22

Lesson
•
9th - 12th Grade
22 questions
Adding Integers

Quiz
•
6th Grade
15 questions
Subtracting Integers

Quiz
•
7th Grade
20 questions
US Constitution Quiz

Quiz
•
11th Grade
10 questions
Exploring Digital Citizenship Essentials

Interactive video
•
6th - 10th Grade