
Integrative Validation in der Pflege

Quiz
•
Professional Development
•
Professional Development
•
Hard
Britta Naber
FREE Resource
Student preview

21 questions
Show all answers
1.
OPEN ENDED QUESTION
3 mins • 1 pt
Was ist das Hauptziel der Integrativen Validation nach Richard®?
Evaluate responses using AI:
OFF
Answer explanation
Das Hauptziel der Integrativen Validation nach Richard® ist es, die Lebensqualität von Menschen mit Demenz zu verbessern, indem ihre individuellen Bedürfnisse und Erfahrungen in den Mittelpunkt der Pflege gestellt werden.
2.
OPEN ENDED QUESTION
3 mins • 1 pt
Warum ist es wichtig, die Wirklichkeit von Menschen mit Demenz zu akzeptieren?
Evaluate responses using AI:
OFF
Answer explanation
Die Akzeptanz der Wirklichkeit von Menschen mit Demenz ist wichtig, um ihre Bedürfnisse zu verstehen und ihnen ein würdevolles Leben zu ermöglichen. Es fördert Empathie und verbessert die Kommunikation, was zu einer besseren Betreuung führt.
3.
OPEN ENDED QUESTION
3 mins • 1 pt
Nennen Sie die drei Schritte der Integrativen Validation nach Richard®.
Evaluate responses using AI:
OFF
Answer explanation
Die drei Schritte der Integrativen Validation nach Richard® sind: 1. Klärung der Zielsetzung, 2. Erhebung der relevanten Daten, 3. Analyse und Interpretation der Ergebnisse. Diese Schritte helfen, die Validität von Maßnahmen zu sichern.
4.
OPEN ENDED QUESTION
3 mins • 1 pt
Wie reagiert man validierend auf die Aussage: „Ich will nach Hause!“?
Evaluate responses using AI:
OFF
Answer explanation
Eine validierende Reaktion könnte sein: „Es klingt, als ob du dich unwohl fühlst. Was macht dich so unglücklich hier?“ Damit wird die Aussage anerkannt und Raum für weitere Gefühle geschaffen.
5.
OPEN ENDED QUESTION
3 mins • 1 pt
Was sollte man bei der Kommunikation mit Menschen mit Demenz vermeiden?
Evaluate responses using AI:
OFF
Answer explanation
Bei der Kommunikation mit Menschen mit Demenz sollte man komplexe Sätze und Fachbegriffe vermeiden, da dies Verwirrung stiften kann. Stattdessen sind einfache, klare Aussagen und Geduld wichtig, um Missverständnisse zu minimieren.
6.
OPEN ENDED QUESTION
3 mins • 1 pt
Welche Haltung ist grundlegend für die Integrative Validation?
Evaluate responses using AI:
OFF
Answer explanation
Die grundlegendste Haltung für die Integrative Validation ist die Offenheit. Diese Haltung ermöglicht es, verschiedene Perspektiven zu integrieren und fördert ein respektvolles Miteinander, was für den Validationsprozess entscheidend ist.
7.
OPEN ENDED QUESTION
3 mins • 1 pt
Wie kann man nonverbal validieren?
Evaluate responses using AI:
OFF
Answer explanation
Nonverbale Validierung kann durch Gesten, Mimik und Körperhaltung erfolgen. Diese Signale zeigen Verständnis und Zustimmung, ohne Worte zu verwenden, und stärken die emotionale Verbindung zwischen den Gesprächspartnern.
Create a free account and access millions of resources
Popular Resources on Wayground
12 questions
Unit Zero lesson 2 cafeteria

Lesson
•
9th - 12th Grade
10 questions
Nouns, nouns, nouns

Quiz
•
3rd Grade
10 questions
Lab Safety Procedures and Guidelines

Interactive video
•
6th - 10th Grade
25 questions
Multiplication Facts

Quiz
•
5th Grade
11 questions
All about me

Quiz
•
Professional Development
20 questions
Lab Safety and Equipment

Quiz
•
8th Grade
13 questions
25-26 Behavior Expectations Matrix

Quiz
•
9th - 12th Grade
10 questions
Exploring Digital Citizenship Essentials

Interactive video
•
6th - 10th Grade
Discover more resources for Professional Development
11 questions
All about me

Quiz
•
Professional Development
10 questions
How to Email your Teacher

Quiz
•
Professional Development
5 questions
Setting goals for the year

Quiz
•
Professional Development
7 questions
How to Email your Teacher

Quiz
•
Professional Development
20 questions
Employability Skills

Quiz
•
Professional Development