
Fügeverfahren (Quiz nach Skript Fügetechnik Wirkmechanismen)

Quiz
•
Engineering
•
11th Grade
•
Hard
Martin Gottschalk
Used 2+ times
FREE Resource
21 questions
Show all answers
1.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
An eine Aluminiumplatte sollen quadratische Platten aus S235JR angebracht werden.
Welches Verfahren ist mit normaler Werkzeugausstattung nicht möglich?
Schrauben
Löten
Nieten
Kleben
Schweißen
Answer explanation
Das Schweißen von Aluminium und Stahl ist auf Grund der Schmelzpunktunterschiede nur mit ausgefeilten Laserverfahren möglich.
2.
FILL IN THE BLANK QUESTION
1 min • 1 pt
Welches Wirkprinzip hat das Fügen durch z. B. Passstifte?
Geben Sie das Wirkprinzip ein!
3.
MULTIPLE SELECT QUESTION
45 sec • 1 pt
Eine Schraube ist ein zylindrisch aufgewickelter Keil. Was beeinflusst die Steigung P?
In welcher Richtung mehr Kräfte aufgenommen werden können.
Die Anzahl an Gängen.
Ob es eine Selbsthemmung gibt und wie groß diese ist.
Die Einschraubtiefe bei einer Umdrehung.
4.
MULTIPLE SELECT QUESTION
45 sec • 1 pt
Was trifft auf Stiftschrauben zu?
Das Bild zeigt eine Passschraube und keine Stiftschraube.
Stiftschrauben werden oft in Gehäusen aus Gusseisen eingesetzt.
Das kürzere Gewinde bleibt normalerweise im Material und wird nicht herausgedreht.
Die Stifte bieten oft eine Vereinfachung der Positionierung der Oberplatte.
5.
MULTIPLE SELECT QUESTION
45 sec • 1 pt
Was gilt für die Schraube DIN EN ISO 4762 M12 x 35mm - 10.9
Die Schraube ist mit Kopf 35mm lang.
Die Zugfestigkeit beträgt 1000 N/mm².
Die Streckgrenze beträgt 900 N/mm².
Es handelt sich um eine Zylinderkopfschraube.
Answer explanation
35mm beträgt die Länge ohne Kopf
Die Streckgrenze errechnet sich aus 10 x 9 x 10N/mm²
Die Zugfestigkeit ist die erste Zahl x 100N/mm², im Beispiel 10 x 100N/mm² = 1000 N/mm²
Die Schraube lässt sich leicht über das Normenverzeichnis (vor dem Stichwortverzeichnis) finden.
6.
MULTIPLE SELECT QUESTION
45 sec • 1 pt
Was trifft auf Passschrauben zu?
Sie dürfen auch auf Abscherung beansprucht werden.
Das Bild zeigt keine Passschraube
Das Wirkprinzip von Passschrauben ist vorgespannt formschlüssig.
Das Wirkprinzip von Passschrauben ist vorgespannt kraftschlüssig.
7.
MULTIPLE SELECT QUESTION
45 sec • 1 pt
Welche Aussage zum Kleben stimmt?
Es werden Kohäsions- und Adhäsionskräfte für das Kleben benötigt.
Wenn der Kleber in der Mitte der Klebeschicht reißt, sind die Adhäsionskräfte nicht ausreichend groß gewesen.
Wenn der Kleber an der Kontaktstelle zum Werkstoff reißt, waren die Kohäsionskräfte des Klebers zu klein.
Fett auf der Kontaktstelle verbessert die Adhäsion.
Answer explanation
Adhäsion = Anhaftkraft
Kohäsion = Zusammenhalt innerhalb des Klebstoffes
Schmutz, Fett und lockere Oberflächen schädigen die Qualität der Klebung.
Create a free account and access millions of resources
Similar Resources on Wayground
Popular Resources on Wayground
18 questions
Writing Launch Day 1

Lesson
•
3rd Grade
11 questions
Hallway & Bathroom Expectations

Quiz
•
6th - 8th Grade
11 questions
Standard Response Protocol

Quiz
•
6th - 8th Grade
40 questions
Algebra Review Topics

Quiz
•
9th - 12th Grade
4 questions
Exit Ticket 7/29

Quiz
•
8th Grade
10 questions
Lab Safety Procedures and Guidelines

Interactive video
•
6th - 10th Grade
19 questions
Handbook Overview

Lesson
•
9th - 12th Grade
20 questions
Subject-Verb Agreement

Quiz
•
9th Grade
Discover more resources for Engineering
40 questions
Algebra Review Topics

Quiz
•
9th - 12th Grade
19 questions
Handbook Overview

Lesson
•
9th - 12th Grade
40 questions
LSHS Student Handbook Review: Pages 7-9

Quiz
•
11th Grade
20 questions
Scalars, Vectors & Graphs

Quiz
•
11th Grade
62 questions
Spanish Speaking Countries, Capitals, and Locations

Quiz
•
9th - 12th Grade
10 questions
Solving Equations Opener

Quiz
•
11th Grade
20 questions
First Day of School

Quiz
•
6th - 12th Grade
21 questions
Arithmetic Sequences

Quiz
•
9th - 12th Grade