Welche der folgenden Aussagen beschreibt am besten die Bedeutung von Kongruenz in der Beziehung zwischen Pflegekraft und Patient laut Carl Rogers?

Fragen zur Pflege und Kommunikation

Quiz
•
Mathematics
•
KG
•
Medium
Elias Ernst
Used 1+ times
FREE Resource
Student preview

5 questions
Show all answers
1.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
Die Pflegekraft muss immer professionell distanziert bleiben, um objektiv zu bleiben.
Die Pflegekraft zeigt sich authentisch und stimmt in ihrem Verhalten mit ihren Gefühlen überein.
Kongruenz bedeutet, dass Pflegekräfte möglichst neutral und emotionslos reagieren.
Die Pflegekraft muss die Gefühle der Patienten immer spiegeln, auch wenn sie nicht nachvollziehbar sind.
2.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
Warum ist „bedingungsfreie positive Wertschätzung“ in der pflegerischen Kommunikation zentral?
Damit sich Patientinnen und Patienten an feste Regeln im Stationsalltag halten.
Weil Pflegekräfte ihre Autorität wahren müssen.
Damit sich Patientinnen und Patienten unabhängig von Verhalten oder Zustand angenommen fühlen.
Weil sie es erleichtert, medizinische Anweisungen durchzusetzen.
3.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
Ein Patient verhält sich aggressiv und abwehrend. Wie könnte eine Rogers-orientierte Pflegekraft empathisch reagieren?
Indem sie den Patienten auf sein Fehlverhalten hinweist.
Indem sie versucht, sich in seine emotionale Lage hineinzuversetzen und dies verbalisiert.
Indem sie sich aus dem Gespräch zurückzieht, um Konflikte zu vermeiden.
Indem sie den Patienten ignoriert, bis dieser sich beruhigt.
4.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
Wie lässt sich das Prinzip der Nicht-Direktivität nach Rogers sinnvoll in der Pflege anwenden?
Indem Patienten alle Entscheidungen allein treffen, ohne Beratung.
Indem Pflegekräfte ihre Vorschläge klar durchsetzen, um Zeit zu sparen.
Indem Pflegekräfte unterstützend begleiten, ohne den Patienten zu bevormunden.
Indem Pflegekräfte Anordnungen so formulieren, dass sie wie Ratschläge klingen.
5.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
Was unterscheidet eine Rogers-orientierte Gesprächsführung im Pflegealltag von einer rein funktionalen Kommunikation?
Sie zielt auf Effizienz und reibungslosen Ablauf ab.
Sie berücksichtigt hauptsächlich die medizinische Relevanz der Informationen.
Sie legt Wert auf Beziehungsgestaltung, Empathie und das subjektive Erleben des Patienten.
Sie verwendet vorgegebene Gesprächsleitfäden ohne Abweichung.
Popular Resources on Wayground
25 questions
Equations of Circles

Quiz
•
10th - 11th Grade
30 questions
Week 5 Memory Builder 1 (Multiplication and Division Facts)

Quiz
•
9th Grade
33 questions
Unit 3 Summative - Summer School: Immune System

Quiz
•
10th Grade
10 questions
Writing and Identifying Ratios Practice

Quiz
•
5th - 6th Grade
36 questions
Prime and Composite Numbers

Quiz
•
5th Grade
14 questions
Exterior and Interior angles of Polygons

Quiz
•
8th Grade
37 questions
Camp Re-cap Week 1 (no regression)

Quiz
•
9th - 12th Grade
46 questions
Biology Semester 1 Review

Quiz
•
10th Grade