
Wiederholungsfragen Einheit 4 Strafrecht
Quiz
•
Other
•
Professional Development
•
Easy
Maria Eicke
Used 1+ times
FREE Resource
34 questions
Show all answers
1.
MULTIPLE SELECT QUESTION
45 sec • 1 pt
Was ist ein Vergehen, was ist ein Verbrechen?
Verbrechen: Straftaten mit Mindeststrafe ≥ 1 Jahr Freiheitsstrafe (§ 12 StGB).
Vergehen: Straftaten mit geringerer Strafe.
Beides ist dasselbe.
Es gibt keinen Unterschied.
2.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
Erläutern Sie den Präventionsgedanken des Strafrechts!
Strafrecht dient der General- und Spezialprävention: Abschreckung der Allgemeinheit (General) und Besserung/Sicherung des Täters (Spezial).
Strafrecht hat keine präventive Funktion.
Strafrecht dient nur der Bestrafung.
Strafrecht ist nur für Wiederholungstäter relevant.
3.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
Welche Straftheorie verfolgt das Bundesverfassungsgericht?
Vereinigungstheorie: Kombination aus Vergeltung (retributiv) und Prävention.
Nur Vergeltung.
Nur Prävention.
Keine Theorie.
4.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
Was bedeutet nulla poena sine lege?
„Keine Strafe ohne Gesetz“ – strafbar nur, was gesetzlich bestimmt ist (§ 1 StGB).
Strafen können willkürlich verhängt werden.
Es gibt keine Gesetze.
Gesetze sind nicht bindend.
5.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
Unter welchen Voraussetzungen ist eine menschliche Handlung strafwürdig?
Wenn sie tatbestandsmäßig, rechtswidrig und schuldhaft ist und die sonstigen Strafbarkeitsvoraussetzungen vorliegen
Wenn sie von vielen Menschen gesehen wird.
Wenn sie gegen die Meinung der Mehrheit verstößt.
Wenn sie nicht dokumentiert ist.
6.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
Wann ist ein Unterlassen strafbar?
Bei Bestehen einer Garantenstellung (§ 13 StGB) oder bei echten Unterlassungsdelikten, und wenn aktives Tun rechtlich geboten ist.
Unterlassen ist nie strafbar.
Nur wenn jemand dabei zusieht.
Wenn es nicht dokumentiert ist.
7.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
Welche Begehungsformen von Straftaten werden unterschieden?
Begehung durch aktives Tun, Unterlassen, mittelbare Täterschaft, Mittäterschaft.
Nur aktives Tun.
Nur Unterlassen.
Es gibt keine Begehungsformen.
Create a free account and access millions of resources
Create resources
Host any resource
Get auto-graded reports

Continue with Google

Continue with Email

Continue with Classlink

Continue with Clever
or continue with

Microsoft
%20(1).png)
Apple
Others
By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy
Already have an account?
Similar Resources on Wayground
29 questions
Löschgeräte, Schläuche, Armaturen_2 2024
Quiz
•
Professional Development
33 questions
LID Test (30 Fragen + 3 Niedersachsen)
Quiz
•
5th Grade - Professio...
30 questions
Grüne Köpfe Quiz
Quiz
•
Professional Development
30 questions
Kita, Gaza & Ramadan
Quiz
•
Professional Development
30 questions
Wortschatztraining – Alltagssprache (B1)
Quiz
•
Professional Development
31 questions
General Knowledge
Quiz
•
KG - Professional Dev...
31 questions
Alltagsquiz
Quiz
•
Professional Development
35 questions
LID Test (Wichtige Stationen nach 1945)
Quiz
•
8th Grade - Professio...
Popular Resources on Wayground
20 questions
Brand Labels
Quiz
•
5th - 12th Grade
11 questions
NEASC Extended Advisory
Lesson
•
9th - 12th Grade
10 questions
Ice Breaker Trivia: Food from Around the World
Quiz
•
3rd - 12th Grade
10 questions
Boomer ⚡ Zoomer - Holiday Movies
Quiz
•
KG - University
25 questions
Multiplication Facts
Quiz
•
5th Grade
22 questions
Adding Integers
Quiz
•
6th Grade
10 questions
Multiplication and Division Unknowns
Quiz
•
3rd Grade
20 questions
Multiplying and Dividing Integers
Quiz
•
7th Grade
