Was versteht man primär unter der Denaturierung eines Proteins?

Denaturierung von Proteinen

Quiz
•
Chemistry
•
11th Grade
•
Hard
A. Martens
Used 1+ times
FREE Resource
30 questions
Show all answers
1.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
Die vollständige Zerlegung des Proteins in seine einzelnen Atome
Die Veränderung der Reihenfolge der Aminosäuren (Primärstruktur)
Die Bildung neuer Peptidbindungen zur Vergrößerung des Proteins
Die Veränderung der räumlichen Struktur des Proteins, insbesondere der Tertiärstruktur
2.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
Welche Strukturebene eines Proteins bleibt bei den meisten Denaturierungsvorgängen erhalten?
Die Sekundärstruktur
Die Tertiärstruktur
Die Quartärstruktur
Die Primärstruktur
3.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
Was ist die direkte funktionelle Folge der Denaturierung eines Enzyms?
Das Enzym arbeitet schneller, da es flexibler wird.
Das Enzym kann nun eine Vielzahl unterschiedlicher Substrate binden.
Die Primärstruktur des Enzyms wird für die Verdauung freigelegt.
Das Enzym verliert seine spezifische katalytische Aktivität.
4.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
Welche der folgenden Substanzen dient in einem typischen Versuch als Kontrolle, um die Wirkung anderer Chemikalien auf Eiweiß zu beurteilen?
Salzsäure
Ethanol
Kupfersulfatlösung
Leitungswasser
5.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
Wie wirkt Hitze zu Beginn der Denaturierung auf ein Protein?
Sie spaltet sofort die starken Peptidbindungen
Sie führt zur Bildung neuer Disulfid-Brücken
Sie verändert den pH-Wert der Umgebung und protoniert die Seitenketten
Sie bricht zunächst schwache chemische Bindungen wie van-der-Waals-Kräfte auf
6.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
Warum ist hohes Fieber (über 40 °C) für den Menschen gefährlich?
Weil es die Denaturierung von Krankheitserregern verhindert
Weil es die RGT-Regel außer Kraft setzt und alle Stoffwechselprozesse stoppt
Weil es die Primärstruktur der DNA im Zellkern verändert
Weil es zur Denaturierung körpereigener, lebenswichtiger Proteine führt
7.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
Das Kochen eines Eis ist ein irreversibler Vorgang. Welcher Mechanismus trägt maßgeblich dazu bei?
Die Bildung neuer Wasserstoffbrückenbindungen
Die reversible Entfaltung der hydrophoben Seitenketten
Die Kühlung des Eis nach dem Kochen
Das meist irreversible Aufbrechen von Disulfid-Brücken
Create a free account and access millions of resources
Similar Resources on Wayground
25 questions
Chemistry Pre Test

Quiz
•
11th Grade
25 questions
Uned 1.5 Strwythrau solid

Quiz
•
9th - 11th Grade
25 questions
Quiz Size Enlargement Kelas XI Kimia Indust

Quiz
•
11th Grade
30 questions
Stärken-Schwächenanalyse Chemieunterricht

Quiz
•
11th Grade
25 questions
IKATAN KIMIA

Quiz
•
11th Grade
25 questions
Asesmen Kimia Bab Ikatan Kimia

Quiz
•
11th Grade
25 questions
KIMIA KELAS XI-1 dan XI-2

Quiz
•
11th Grade
25 questions
Chemistry Pre Assessment

Quiz
•
11th Grade
Popular Resources on Wayground
25 questions
Equations of Circles

Quiz
•
10th - 11th Grade
30 questions
Week 5 Memory Builder 1 (Multiplication and Division Facts)

Quiz
•
9th Grade
33 questions
Unit 3 Summative - Summer School: Immune System

Quiz
•
10th Grade
10 questions
Writing and Identifying Ratios Practice

Quiz
•
5th - 6th Grade
36 questions
Prime and Composite Numbers

Quiz
•
5th Grade
14 questions
Exterior and Interior angles of Polygons

Quiz
•
8th Grade
37 questions
Camp Re-cap Week 1 (no regression)

Quiz
•
9th - 12th Grade
46 questions
Biology Semester 1 Review

Quiz
•
10th Grade