
Sachkundevorbereitung §34a GewO

Quiz
•
Other
•
Professional Development
•
Hard

mnyjgfv5jm apple_user
Used 3+ times
FREE Resource
100 questions
Show all answers
1.
MULTIPLE SELECT QUESTION
2 mins • 1 pt
1. Sicherheitsmitarbeiter dürfen…
ohne Einwilligung des Betroffenen dessen Handtasche nach Drogen oder Diebesgut durchsuchen
einen zur Fahndung ausgeschriebenen, flüchtigen Straftäter festnehmen
einen auf frischer Tat betroffenen Dieb, dessen Identität nicht sofort feststellbar ist, vorläufig festnehmen
2.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
2 mins • 1 pt
1. Im Grundgesetz sind die sogenannten Verfassungsprinzipien verankert. Eines davon ist das „Demokratieprinzip“. Das bedeutet:
In Deutschland herrscht direkte Demokratie; alle Entscheidungen werden durch direkte Befragung der Bürger geregelt.
Das Volk wählt in geheimen Wahlen seine Volksvertreter, die dann z.B. im Bundestag die Gesetze bestimmen.
Es gibt kein Staatsoberhaupt auf Lebenszeit oder aufgrund von Geburt.
Es gibt eine Kompetenzverteilung zwischen Bund und Ländern.
3.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
2 mins • 1 pt
1. Die Grundrechte des Grundgesetzes …
dienen dem Staat zur Durchsetzung seiner hoheitlichen Rechte
dienen dem Bürger zum Schutz vor Übergriffen des Staates
dienen dem Staat zum Schutz vor rechtswidrigen Handlungen seiner Bürger
4.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
2 mins • 1 pt
1. Welche Rolle spielt die Gewaltenteilung im deutschen Staatswesen?
Sie sorgt dafür, dass die Macht des Staates unkontrolliert bleibt.
Sie trennt die Legislative, Exekutive und Judikative, um Machtmissbrauch zu verhindern.
Sie ermöglicht es dem Volk, direkt Gesetze zu erlassen.
5.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
2 mins • 1 pt
1. Was bedeutet der Begriff „Rechtsstaat“ im deutschen Grundgesetz?
Der Staat hat das Recht, Gesetze ohne Zustimmung des Volkes zu erlassen.
Der Staat ist an das Recht gebunden und gewährleistet die Rechte der Bürger.
Der Staat handelt willkürlich und ohne gesetzliche Grundlage.
6.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
2 mins • 1 pt
1. Was versteht man unter dem Begriff „Gewaltenteilung“?
Die Kontrolle der Bürger über die Regierung.
Die Zusammenlegung aller Staatsgewalten in einer Institution.
Die Aufteilung der Staatsgewalt in Legislative, Exekutive und Judikative.
7.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
2 mins • 1 pt
1. Welche Bedeutung haben die Menschenrechte im deutschen Rechtssystem?
Sie gelten nur für deutsche Staatsbürger.
Sie sind lediglich Empfehlungen ohne rechtliche Bindung.
Sie sind unveräußerliche Rechte, die jedem Menschen zustehen.
Create a free account and access millions of resources
Similar Resources on Wayground
Popular Resources on Wayground
12 questions
Unit Zero lesson 2 cafeteria

Lesson
•
9th - 12th Grade
10 questions
Nouns, nouns, nouns

Quiz
•
3rd Grade
10 questions
Lab Safety Procedures and Guidelines

Interactive video
•
6th - 10th Grade
25 questions
Multiplication Facts

Quiz
•
5th Grade
11 questions
All about me

Quiz
•
Professional Development
20 questions
Lab Safety and Equipment

Quiz
•
8th Grade
13 questions
25-26 Behavior Expectations Matrix

Quiz
•
9th - 12th Grade
10 questions
Exploring Digital Citizenship Essentials

Interactive video
•
6th - 10th Grade
Discover more resources for Other
11 questions
All about me

Quiz
•
Professional Development
10 questions
How to Email your Teacher

Quiz
•
Professional Development
5 questions
Setting goals for the year

Quiz
•
Professional Development
14 questions
Disney Trivia

Quiz
•
Professional Development
14 questions
2019 Logos

Quiz
•
Professional Development
7 questions
How to Email your Teacher

Quiz
•
Professional Development
11 questions
NFL Football logos

Quiz
•
KG - Professional Dev...
20 questions
Employability Skills

Quiz
•
Professional Development